Format

Text/HTML

2268 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 2268
  • Die vorliegende Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) ist ein bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft aus den 1970er Jahren für das nordöstliche Berlin im INSPIRE-Datenmodell.

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner unter 18 Jahren 2007 auf Ebene der Verkehrszellen (E 3)(Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2008)

  • Darstellung der gesättigten Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.

  • Gemäß § 9 Absatz 1 Nr. 1 des Ausführungsgesetzes zum Baugesetzbuch (AGBauGB), kann der Senat im Benehmen mit dem Rat der Bürgermeister durch Beschluss feststellen, dass ein bestimmtes Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung ist.

  • Veränderung des Anteils der arbeitslosen Deutschen (an den 18 bis unter 60-jährigen Deutschen) gegenüber dem Vorjahr in Prozentpunkten (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2006)

  • Anteil der nicht arbeitslosen Empfängerinnen und Empfänger von Existenzsicherungsleistungen (SGB II und XII) an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozent am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Index-Indikator: Status 3), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung

  • Grünvolumenzahl und ihre Veränderung von 2010 zu 2020 pro Block-, Teilblock und Straßenfläche ohne Gewässer auf Grundlage des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5) - Raumbezug 2020. Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe aus der Landschaftsplanung und berechnet sich aus dem Grünvolumen [m³] pro Flächeneinheit [m²].

  • Personen mit arabischer Staatsbürgerschaft in Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner 2007 auf Ebene der Planungsräume (E 9 - LOR)(Daten der Soziale Stadtentwicklung 2007 auf LOR-Ebene)

  • Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum von EinzeleigentümerInnen (natürlichen Personen), von gemeinwohlorientierten EigentümerInnen, der Genossenschaften, von juristischen Personen und der Städtischen Wohnungsbaugesellschaften aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet. Wichtige Besonderheiten bzw. Einschränkungen zur Interpretation der Daten sind unter "Inhaltliche Beschreibung" aufgeführt.

  • Anteil der Arbeitslosen (SGB II und III) mit einer Bezugszeit von über einem Jahr an den 15-65-Jährigen in Prozent am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Index-Indikator: Status 2), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung