view
Type of resources
Available actions
Provided by
Years
Formats
Update frequencies
Service types
-
Die vorliegende Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) ist ein bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft aus den 1970er Jahren für das nordöstliche Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Veränderung des Anteils der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von Leistungen nach Kap.3 und 4 SGB XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Index-Indikator: Status 3), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert
-
Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 (MSS2019, PLR, Index-Indikator: Dynamik 4), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert
-
Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
-
Darstellung der Feinstaub-Emissionen (PM10) der Verursachergruppe Hausbrand 2009, Stand 2011
-
Darstellung der Feinstaub-Emissionen (PM2,5) der Verursachergruppe Kfz-Verkehr 2009, Stand 2011
-
Die Karte zeigt die unterschiedliche Wertigkeit der Flächen hinsichtlich der Anforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes.
-
Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Landschaftsbild des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
-
Darstellung des Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
-
Anteil der Einwohner/innen (EW) in einfacher Wohnlage nach Mietspiegel (Wohnlagenadresse mit ausgewiesener Lärmbelastung durch den Straßenverkehr) an den EW gesamt in Prozent am 31.12.2016 (MSS 2017, PLR, Kontextindikator: K 09),Karte mit äquidistanter Gruppenbildung
Geodatensuche Berlin