view
Type of resources
Available actions
Provided by
Years
Formats
Update frequencies
Service types
-
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.
-
Veränderung des Anteils der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von Leistungen nach Kap.3 und 4 SGB XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2014 zum 31.12.2016 (MSS 2017, PLR, Index-Indikator: Dynamik 3), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung
-
Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Biotop- und Artenschutz des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
-
Anteil Empfänger/innen von Grundsicherung (SGBXII, Kap.4 (außerhalb von Einrichtungen)) im Alter von 65 Jahren und älter an allen 65-Jährigen und Älteren in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K03), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert
-
Durchschnittliches Wanderungssaldo (Zuzüge minus Fortzüge je 100 Einwohnerinnen und Einwohner) vom 31.12.2014 zum 31.12.2016 in Prozent pro Jahr (MSS 2017, PLR, Kontextindikator: K 12), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung
-
Auf Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der in einem Jahr verkauften Wohnungen in Mehrfamilienhäusern pro 1.000 Wohnungen dargestellt.
-
Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der Sozialmietwohnungen am Wohnungsbestand dargestellt.
-
Darstellung der SO2-Emissionen der Verursachergruppe Industrie 2002, Stand 2006
-
Anteil Empfänger/innen von Grundsicherung (SGBXII, Kap.4 (außerhalb von Einrichtungen))im Alter von 65 Jahren und älter an allen 65-Jährigen und Älteren in Prozent am 31.12.2016 (MSS 2017, PLR, Kontextindikator: K04), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung
-
Anteil der ausländischen Empfangende von Transferleistungen nach SGB II an den Ausländerinnen und Ausländern unter 65 Jahren in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 07), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung