2014
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Digitale Orthophotos für das gesamte Berliner Stadtgebiet mit einer Bodenauflösung von 0,20 m im Blattschnitt 2 km x 2 km.
-
Digitale Orthophotos für das gesamte Berliner Stadtgebiet mit einer Bodenauflösung von 0,20 m im Blattschnitt 2 km x 2 km.
-
Teilverkehrszellen (TVz)/Verkehrsbezirke (VBz) sind Teilflächen des Landes Berlin, die für verkehrliche Fragestellungen handhabbare Teilräume darstellen. Sie decken die gesamte Fläche des Landes Berlin ab. Die Flächen von TVz und VBz sind identisch.
-
Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Erfassungsstand 31.12.2013.
-
Die Karte zeigt die unterschiedliche Wertigkeit der Flächen hinsichtlich der Anforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2014
-
Verteilung der Grundwassertemperatur in 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karte basiert auf Messungen an 350 Temperaturmessstellen. Es wurden überwiegend aktuelle Temperaturmessungen aus den Jahren 2010 und 2012 berücksichtigt.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2014
-
Verkehrszellen (Vz), Teilverkehrszellen (TVz) und Verkehrsbezirke (VBz) sind Teilflächen des Landes Berlin. Die Flächen von TVz und VBz sind identisch. Teilverkehrszellen-Nummern sind 5-stellig und werden vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) für Strukturdaten und im Regionalen Bezugssystem (RBS) genutzt. Verkehrsbezirks-Nummern sind 9-stellig und enthalten zusätzliche Informationen zur Länderzuordnung (11 Berlin, 12 Brandenburg) und in Berlin zu den Stadt-Bezirken. Diese Nummern sind für eine bundesweite Darstellung erforderlich.
-
Einwohnerdichte [Einwohner/ha] auf Block- und Blockteilflächen-Basis für die Jahre 2010-2013. Raumbezug ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Stand 31.12.2010.