From 1 - 10 / 65
  • Gebäude- und Vegetationshöhenerfassung auf der Grundlage zweier Bildflüge, Bearbeitungsstand Juli 2014

  • Geodaten des öffentlichen Straßenraums von Berlin. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der gesamte öffentliche Straßenraum Berlins durch eine vermessungstechnische Straßenbefahrung erfasst und digitalisiert. Das Ergebnis ist ein digitales Abbild des öffentlichen Straßenraums, welches das Haupt- und Nebenstraßennetz und teilweise auch Wege in öffentlichen Parkanlagen umfasst. Bestandteil der digitalisierten Daten sind Straßenobjekte, Verkehrszeichen und Verkehrsflächen.

  • Digitale Orthophotos für das gesamte Berliner Stadtgebiet mit einer Bodenauflösung von 0,20 m im Blattschnitt 2 km x 2 km.

  • Geodaten des öffentlichen Straßenraums von Berlin. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der gesamte öffentliche Straßenraum Berlins durch eine vermessungstechnische Straßenbefahrung erfasst und digitalisiert. Das Ergebnis ist ein digitales Abbild des öffentlichen Straßenraums, welches das Haupt- und Nebenstraßennetz und teilweise auch Wege in öffentlichen Parkanlagen umfasst. Bestandteil der digitalisierten Daten sind Straßenobjekte, Verkehrszeichen und Verkehrsflächen.

  • Geodaten des öffentlichen Straßenraums von Berlin. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der gesamte öffentliche Straßenraum Berlins durch eine vermessungstechnische Straßenbefahrung erfasst und digitalisiert. Das Ergebnis ist ein digitales Abbild des öffentlichen Straßenraums, welches das Haupt- und Nebenstraßennetz und teilweise auch Wege in öffentlichen Parkanlagen umfasst. Bestandteil der digitalisierten Daten sind Straßenobjekte, Verkehrszeichen und Verkehrsflächen.

  • Rasterdaten des Kaltluftvolumenstroms [m³/s] in 2 m Höhe sowie Punktdaten des bodennahen Windfeldes in 2 m und 22 m Höhe in einer austauscharmen Sommersituation um 04 und 22 Uhr. Die Werte sind Teil der Grundlageninformationen der Klimaanalysekarte 2015.

  • Sachdaten zur Biotoptypenkarte Berlin, Basis: Gelände- und Luftbild-Kartierungen der Biotoptypen (Primärdaten)und Sekundärdaten - Umweltatlas Stadtstruktur, Grünflächen-, Friedhofs- und Kleingartenkataster, Gewässerkarte

  • Flächendeckende Biotoptypenkarte Berlin, Basis: Gelände- und Luftbild-Kartierungen der Biotoptypen (Primärdaten) und Sekundärdaten - Umweltatlas Stadtstruktur, Grünflächen-, Friedhofs- und Kleingartenkataster, Gewässerkarte. Zudem werden FFH-Lebensraumtypen (LRT) und LRT-Komplexe (Biotop hat nicht die erforderliche Ausprägung jedoch das Entwicklungspotential zu einem LRT) gemäß Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU sowie Biotoptypen mit gesetzlichem Schutzstatus gemäß § 30 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 28 Berliner Naturschutzgesetz dargestellt.Die Biotopwerte bzw. das Konfliktpotenziale bei Eingriffen in Natur und Landschaft auf Grundlage der Biotoptypenkarte Berlin wird gezeigt. Es wird die Differenzierung der Datenquellen wie Terrestrische Kartierung in Schutzgebieten/schutzwürdigen Bereichen, Biotopkartierung sonstige Natur- und Freiflächen durch Luftbildanlyse und Sekundärdaten zu Siedlungsbiotopen, Grünflächen, Kleingärten, Friedhöfen dargestellt.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Erfassungsstand 31.12.2013.

  • Gebäude- und Vegtationshöhen [m]