2025
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Die negativen Auswirkungen klimawandelbedingter Wetterextreme sind besonders in Städten zu spüren. Hohe Flächenversiegelungsgrade und Bebauungsdichten verschärfen das Überflutungsrisiko durch Starkregen und die Bildung sommerlicher Hitzeinseln. Das Projekt AMAREX, kurz für "Anpassung des Managements von Regenwasser an Extremereignisse", untersucht Möglichkeiten zur Anpassung des Regenwassermanagements an die zunehmenden Extrembelastungen Starkregen und Trockenheit als Schlüsselbeitrag zur Klimafolgenanpassung. In diesem Rahmen wurden von den Berliner Wasserbetrieben Flächenpotentialkarten entwickelt, die durch die Verschneidung und Analyse öffentlich zugänglicher Daten, grundstücksscharfe Umsetzungspotentiale im Berliner Raum für unterschiedliche dezentrale Versickerungsmaßnahmen aufzeigt. Die Machbarkeitsanalyse von insgesamt sechs untersuchten Versickerungsmaßnahmen basiert auf geohydrologischen Gegebenheiten, die sich in der Versickerungsfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit und dem einzuhaltendem Grundwasserflurabstand widerspiegeln, sowie für alle Versickerungsmaßnahmen allgemein geltende Planungshilfen.
-
Darstellung aller in der Automatisierten Kaufpreissammlung registrierten und im Jahr 2024 abgeschlossenen Immobilienkauffälle; unterschieden in die Teilmärkte: unbebaute Grundstücke/bebaute Grundstücke/Wohnungs- und Teileigentum.
-
Dargestellt ist die tatsächliche Nutzung auf der Ebene der Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
-
Die Geografischen Bezeichnungen stellen Eigennamen von Berliner Orten dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Geografischen Bezeichnungen" beschrieben.
-
In den geologischen Schnitten sind die Sedimente des Quartärs und Tertiärs von der Geländeoberkante bis zum Rupelton dargestellt. Ergänzend sind tiefe Bohrungen entsprechend ihrer Lage als Säulenprofile abgebildet.
-
Die Sachdaten umfassen Standort- und flächenbezogene Informationen zu stromeinspeisenden Windkraftanlagen in Bezug auf ihre Leistung und ihre Stromeinspeisung. Sachdaten zu den Standorten von Windkraftanlagen, die nach EEG gefördert werden und in das Stromnetz einspeisen. Kleinanlagen (bis maximal 30 kW) werden aus Datenschutzgründen zusammengefasst auf das jeweilige Postleitzahlengebiet dargestellt. Sachdaten zur Stromeinspeisung der Windkraftanlagen von gesamt Berlin, die nach EEG gefördert werden. Aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben ist eine anlagenspezifische Darstellung nicht möglich.
-
Die Darstellung zeigt Stromverbräuche in Berlin für das Jahr 2022, aggregiert nach Gebäudeblöcken, Bezirken und Postleitzahlgebieten. Die Daten berücksichtigen keinen Eigenverbrauch oder Netzverluste. In einzelnen Gebäudeblöcken wird der Verbrauch aus Datenschutzgründen nicht dargestellt
-
Darstellung aller in der Automatisierten Kaufpreissammlung registrierten und im Jahr 2024 abgeschlossenen Immobilienkauffälle; unterschieden in die Teilmärkte: unbebaute Grundstücke/bebaute Grundstücke/Wohnungs- und Teileigentum.
-
Der Stadtentwicklungsplan Zentren (kurz: StEP Zentren) ist das gesamtstädtische Einzelhandelskonzept Berlins. Seit mehr als 20 Jahren werden im StEP Zentren die Ziele zur Berliner Zentren- und Einzelhandelsentwicklung definiert. Zudem legt der StEP Zentren im Zusammenspiel mit dem Flächennutzungsplan (FNP) die Berliner Zentrenkulisse fest, also das gesamtstädtische System hierarchisch gegliederter Ortsteilzentren, Stadtteilzentren, Hauptzentren und Zentrumsbereichskerne. Außerdem enthält er stadtplanerische Steuerungsgrundsätze zur Ansiedlung und Erweiterung von Einzelhandelsvorhaben.
-
Standort- und flächenbezogene Informationen zu stromeinspeisenden Energieerzeugungsanlagen, die (bilanziell oder physikalisch vor Ort) mit Biomasse betrieben werden. Es werden Angaben zur Strom- und Wärme-Leistung sowie bezüglich der Stromeinspeisung in das öffentliche Netz dargestellt.