5000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Berlin in verschiedenen Kartengrundlagen. Detaillierung beim Zoomen
-
Städtebaufördergebiete des Bund-Länder-Programm "Nachhaltige Erneuerung", als Stadtumbaugebiete nach § 171 b BauGB (Baugesetzbuch) festgelegt.
-
Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1 : 5.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.2015.
-
Bewertungskriterien zu sechs Bodenfunktionen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.
-
Dargestellt wird der idealisierte Flächenbedarf für eine Versickerung von Regenwasser, das im öffentlichen Straßenland anfällt, anteilig an der abflusswirksamen versiegelten Fläche. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung auf Basis flächenhaft verfügbarer Geodaten. Der tatsächliche Flächenbedarf kann hiervon abweichen.
-
Verteilung der überwiegenden Baualtersklassen (Angaben in Dekaden) der Wohngebäude auf der Ebene der Block- und Blockteilflächen der Grundkarte 1 : 5.000 ( ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand Januar 2018.
-
Lage der Wegweiser auf Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Stadtstraßen.
-
Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden inkl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand 2019.
-
Als Umweltzone wird das Gebiet innerhalb des S-Bahn-Ringes bezeichnet, in dem nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bestimmte Abgasstandards einhalten. Die Umweltzone gilt ab 1. Januar 2008.
-
Bodenfunktionen sowie die daraus abgeleiteten Planungshinweise zum Bodenschutz auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2020), Stand 2020.