2001
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Die Bewertungen der klimaökologischen Funktionen basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in der Karte Planungshinweise Stadtklima
-
Oberflächentemperaturen am Morgen des 14.08.2000, 10:30 Uhr. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.
-
Oberflächentemperaturdifferenzen zwischen Abend (13.08.2000) und Morgen (14.08.2000). Die Berechnung wurde für das Szenenduo Tag und Nacht durchgeführt und die Ergebnisse auf 1 °C gerundet.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2001
-
Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 01.01.2001. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!
-
Abendliche Oberflächentemperaturen am 13.08.2000 zum Zeitpunkt fortschreitender Abkühlung. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.
-
Vergleich der Wirkungen der städtischen Struktur auf die Klimaparameter im Vergleich zum unbeeinflußten Umland. Die qualitative Darstellung in Klimazonen dient der ökologischen Bewertung aus Sicht des Standortfaktors Klima.
-
Vergleich der Wirkungen der städtischen Struktur auf die Klimaparameter im Vergleich zum unbeeinflußten Umland auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 1990), Bearbeitungsstand Januar 2001).
-
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.
-
Die Daten basieren auf den Ergebnissen des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in den Karten Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima