From 1 - 10 / 78
  • Die Strategischen Lärmkarten 2012 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2007.

  • Anteil der ausländischen Empfänger/innen von Transferleistungen nach SGB II an den ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern in % am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Kontextindikator: K 07), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

  • Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner (EW) mit mindestens 5 Jahren Wohndauer an ihrer aktuellen Adresse an den EW gesamt in Prozent am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Kontextindikator: K 10), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

  • Anteil der Arbeitslosen (SGB II und III) an den 15-65-Jährigen in Prozent am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Index-Indikator: Status 1), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

  • Veränderung des Anteils der nicht erwerbsf. Empfänger/innen von Existenzsicherungsleistungen (SGB II) an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2010 zum 31.12.2012 (MSS 2013,PLR,Index-Indikator: Dynamik 4),Karte mit äquidistanter Gruppenbildung

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Erfassungsstand 31.12.2012.

  • Veränderung des Anteils der Arbeitslosen (SGB II und III) an den 15-65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2010 zum 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Index-Indikator: Dynamik 1), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung

  • Zusammenfassung von 4 Statusindikatoren zur sozialen und wirtschaftlichen Situation der Einwohnerinnen und Einwohner in den Planungsräumen zum Statusindex, Unterteilung in 4 Gruppen (MSS 2013)

  • Anteil der nicht erwerbsfähigen Empfänger/innen von Existenzsicherungsleistungen (SGB II) an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2012 (MSS 2013, PLR, Index-Indikator: Status 4), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

  • Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume