2009
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Service types
Scale
Resolution
-
Arbeitslose (SGB II und III) in % der 15-65-Jährigen auf Ebene der Planungsräume (Status 1) (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010)
-
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.
-
Darstellung der SO2-Emissionen der Verursachergruppe Kfz-Verkehr 1994, Stand 2006
-
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
-
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom am Morgen 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen Strahlungsnacht
-
Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund in % der Einwohnerinnen und Einwohner auf Ebene der Planungsräume (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010)
-
Tabelle mit Angaben zu Typ, Ausgangsmaterial, Geomorph.Einheit, Anteil der Bodengesellschaft an der Gesamtfläche, Hauptbodenart des Ober- und Unterbodens, Torfart, KF-Wert, Grundwasserflurabstand
-
Digitale Orthophotos für das gesamte Berliner Stadtgebiet mit einer Bodenauflösung von 0,20 m im Blattschnitt 2 km x 2 km.
-
Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
-
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.