From 1 - 10 / 27
  • Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1 : 5.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.2015.

  • Die Teilverkehrszellen (TVZ), auch Verkehrsbezirke (VB) genannt, sind eine kleinräumige Gliederung des Landes Berlin, welche speziell nach verkehrlichen Aspekten erstellt wurde. Sie decken die gesamte Fläche des Landes Berlin ab. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Verkehrsplanung wurden die Teilverkehrszellen weiter verfeinert zu nun 1.622 räumlichen Einheiten.

  • Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1:50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.1990. Die Straßen sind überzeichnet dargestellt.

  • Verwaltungseinheiten der Berliner Forsten. Ein Forstamt wird darin in Reviere und Distrikte unterteilt. Ein Distrikt wird in Abteilungen, Unterabteilungen und Bestandseinheiten untergliedert.

  • Der Datensatz beinhaltet die Einschulbereiche für das aktuelle Schuljahr und vergangener Jahre, sowie den Planungsstand für das kommende Schuljahr. Die Einschulbereiche werden durch die zwölf Bezirksschulämter festgelegt und im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zusammengeführt.

  • Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1:50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.2015. Die Straßen sind überzeichnet dargestellt.

  • Statistische Blöcke des RBS als kleinste flächige Unterteilung des Berliner Stadtgebiets.

  • Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1:50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.2001. Die Straßen sind überzeichnet dargestellt.

  • Räumliche Bezugsgeometrie des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU). Die abgegrenzten ISU5-Flächen stehen in einem engen Bezug zu den "Statistischen Blöcken des RBS", unterscheiden sich jedoch in der Blockabgrenzung zum Straßenland, in der Bildung von Raumeinheiten unterhalb der Blockebene, den sogenannten Blockteilflächen, sowie von Straßenflächen. Der Raumbezug des Informationssystems Stadt und Umwelt (im Folgenden ISU5) wird als Schwerpunktaktualisierung jährlich fortgeschrieben. Dabei werden die statistischen Blöcke sowie Nutzungsänderungen aufgrund von baulichen Veränderungen aktualisiert. Die 5-jährlichen Fortschreibung, in der eine größere Auswahl an Geo-Fachdatensätzen zur Prüfung der realen Flächennutzung herangezogen wird, finden Sie unter "Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) - Raumbezug 2020".

  • Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1 : 5.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Bearbeitungsstand 31.12.2005.