25000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Stillgelegte Riesefeldflächen sowie Sondernutzungsflächen in Berlin und Umland zum Zeitpunkt 2010.
-
Die Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung wurde in der ehem. DDR in den 1970er Jahren als bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft erarbeitet. In Berlin wurden nur die landwirtschaftlichen Flächen im Nordosten erfasst.
-
In den geologischen Schnitten sind die Sedimente des Quartärs und Tertiärs von der Geländeoberkante bis zum Rupelton dargestellt. Ergänzend sind tiefe Bohrungen entsprechend ihrer Lage als Säulenprofile abgebildet.
-
Die Preußische Geologische Landesanstalt führte die erste geologische Gesamtaufnahme der Fläche des heutigen Landes Berlin im Maßstab 1:25 000 (GK25) in den Jahren 1878 bis 1883 durch. Weitere Bearbeitungen, in der Regel die zweite Auflage, erschienen in den Jahren 1899 bis 1937 und wird hier dargestellt. Die Geologische Karte vermittelt Informationen zur Verbreitung, Beschaffenheit und Abfolge von Gesteinen bis in eine Tiefe von zwei Metern unter der Geländeoberfläche. In jeder geologischen Flächeneinheit ist die Petrographie durch Einschreibungen und Signaturen sowie die Altersstellung durch Einschreibungen und Farben gekennzeichnet.
-
Die vorliegende Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) ist ein bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft aus den 1970er Jahren für das nordöstliche Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Mit den Schwerpunkträumen werden neun großflächige Bereiche im Berliner Stadtgebiet in den Blick genommen, die aus gesamtstädtischer Perspektive wichtigere Handlungsbedarfe haben als andere. Sie zeigen, wo in Berlin heute und in den kommenden Jahren bauliche, planerische und den Ressourcen entsprechende Prioritäten gesetzt werden.
-
Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene der Flächennutzungsplanung mit Stand der Neubekanntmachung 2015. Die Darstellung entspricht der aggregierten Zuordnung des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung". Der Flächennutzungsplan wird in unregelmäßigen Abständen neu bekannt gemacht und um die inzwischen wirksam gewordenen Änderungen ergänzt.
-
Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 07.02.2025 (Abl. S. 441). Es gilt das gedruckte Original in Verbindung mit den separat seit o.g. Neubekanntmachung veröffentlichten wirksamen FNP-Änderungen.
-
Der Baunutzungsplan ist nach seiner Konzeption und nach seiner Stellung im System des Planungsgesetzes von 1949/1956 ein vorbereitender Bauleitplan für das gesamte Gebiet von Berlin (West). Über diesen Charakter hinaus ist er nach Maßgabe des § 7 Nr. 1 - 3 Bauordnung für Berlin 1958 (BO 58) für das einzelne Bauvorhaben als Zulässigkeitstatbestand verbindlich geworden; in seiner Funktion ist er gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) übergeleitet.
-
Angaben zur aktuelle Arbeitskarte des Flächennutzungsplans Berlin. Solange keine Änderungen wirksam werden, entspricht der Stand der Arbeitskarte dem Stand der letzten Neubekanntmachung. Grundsätzlich gilt das gedruckte Original in Verbindung mit den separat seit Neubekanntmachung veröffentlichten wirksamen FNP-Änderungen.
Geodatensuche Berlin