From 1 - 10 / 36
  • Der Datensatz zeigt die derzeit im Land Berlin vorhandenen kühlen Räume an. Kühle Räume haben das Ziel, im Sommer einen Rückzugsort vor Hitze zu bieten und eine Möglichkeit zum Ausruhen und Abkühlen unterwegs zu schaffen. Sie sind Teil der Hitzeschutzmaßnahmen im Land Berlin. Die im Datensatz enthaltenen Räume sind zum Großteil barrierefrei zugänglich. Die Räume befinden sich bspw. in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Nachbarschaftstreffs oder Rathäusern. In den kühlen Räumen wird keine medizinische Betreuung angeboten. Neben den Standorten sind auch die Öffnungszeiten sowie Hinweise zur Barrierefreiheit enthalten.

  • Flächenbezogene Informationen zum Ausbaustand der Stromspeicher in Bezug auf die Anzahl der Anlagen und deren gesamte Leistung.

  • Die Daten umfassen die Standorte ausgewählten Pflege- und pflegeflankierenden Angeboten in Berlin. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" beschrieben.

  • Standorte der Berliner Krankenhäuser mit Informationen zur Adresse und der Anzahl der verfügbaren Betten, unterteilt in Plankrankenhäuser und weitere Krankenhäuser.

  • Öffentliche und öffentlich geförderte Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) im Land Berlin.

  • Die Festlegung zu den Erhaltungsbereichen erfolgte Ende 2013 auf der Grundlage eines Vorschlages des Landesdenkmalamtes (LDA). In den Bereichen sollen die Gasaufsatz-, die Gashänge- und die Gasmodellleuchten gasbetrieben erhalten bleiben. Für die Gasreihenleuchten wurde die Festlegung bereits in 2012 getroffen. Diese Leuchten werden auch in den markierten Bereichen mit Ausnahme von 244 Standorten umgerüstet.

  • Standorte der Berliner Schulen mit Informationen zu Schulart, Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten. Die Daten beinhalten auch die Information, ob es sich um eine öffentliche oder private Schule handelt. Es werden nur die Hauptstandorte dargestellt.

  • Standort- und flächenbezogene Informationen zu stromeinspeisenden Windkraftanlagen in Bezug auf ihre Leistung und ihre Stromeinspeisung.

  • Flächenbezogene Informationen zu KWK-Anlagen in Bezug auf ihren Standort, Leistung und Stromeinspeisung.

  • Dieses Thema zeigt alle Flurstücke mit Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) in Berlin ab 4 Wohneinheiten (WE) pro Adresse zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Grundlage für diese Erfassung ist die jährliche Meldung des Wohnungsbestands der LWU an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) auf Ebene der Adressen, welche von SenStadt nachträglich geokodiert werden. Hinweis: Die hier gezeigten Flurstücke können auch Wohnungen von anderen Vermieter*innen oder Eigentümer*innen enthalten.