utilitiesCommunication
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Informationen zur Art der Kanalisation und zu den Einzugsgebieten der Regenwasserkanalisation auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Mai 2018.
-
Dargestellt sind die öffentlichen und öffentlich geförderten Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) im Land Berlin. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" beschrieben.
-
Die gesamtstädtische Wärmeplanung für Berlin soll gemäß dem Wärmeplanungsgesetz bis 2026 vorgelegt werden. Die vorab vorgelegte verkürzte Wärmeplanung ermöglicht es, anhand einfacher Prüfschritte auf Baublockebene Gebiete zu identifizieren, die auch zukünftig mit hoher Wahrscheinlichkeit dezentral, also durch einen gebäudeindividuellen Wärmeerzeuger, versorgt werden.
-
Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.
-
Der Datenbestand umfasst alle sich in Betrieb befindlichen Geflüchtetenunterkünfte des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Berlin. Die Unterkünfte werden entsprechend der Betriebsarten Ankunftszentrum (AKUZ), Notunterbringung (NU), Aufnahmeeinrichtung (AE) und Gemeinschaftsunterkunft (GU) dargestellt. Darüber hinaus werden die ID der Objekte, die Straße (ohne Hausnummer), die Plätze, der Gebäudetyp (mit Verlinkung zur Definition auf der LAF Webseite), Bezirk, Ortsteil und Status angegeben. Die Plätze geben die mögliche Maximalbelegung an. Die tatsächliche Belegung kann aufgrund unterschiedlicher Ursachen wie beispielsweise Baumaßnamen niedriger ausfallen.
-
Öffentliche und öffentlich geförderte Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) im Land Berlin.
-
Dieses Thema zeigt alle Flurstücke mit Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) in Berlin ab 4 Wohneinheiten (WE) pro Adresse zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Grundlage für diese Erfassung ist die jährliche Meldung des Wohnungsbestands der LWU an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) auf Ebene der Adressen, welche von SenStadt nachträglich geokodiert werden. Hinweis: Die hier gezeigten Flurstücke können auch Wohnungen von anderen Vermieter*innen oder Eigentümer*innen enthalten.
-
Standort- und flächenbezogene Informationen zu stromeinspeisenden Windkraftanlagen in Bezug auf ihre Leistung und ihre Stromeinspeisung.
-
Flächenbezogene Informationen zu Stadtgebieten, die sich in einem maximalen Abstand von 250 m zu einem Fernwärme- oder Gasnetz befinden. Eine leitungsliniengetreue Darstellung ist aufgrund von datenschschutzrechtlichen Vorgaben nicht möglich.
-
Standorte der Berliner Feuerwehr (Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr) sowie Einsatzbereiche