utilitiesCommunication
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Informationen zur Art der Kanalisation und zu den Einzugsgebieten der Regenwasserkanalisation auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2005), Bearbeitungsstand Dezember 2008.
-
Informationen zur Art der Kanalisation und zu den Einzugsgebieten der Regenwasserkanalisation auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand August 2012.
-
Dargestellt sind die Berliner Polizeiwachen. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" beschrieben.
-
Flächenbezogene Informationen zum Ausbaustand der Stromspeicher in Bezug auf die Anzahl der Anlagen und deren gesamte Leistung.
-
Dargestellt sind die öffentlichen und öffentlich geförderten Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) im Land Berlin. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" beschrieben.
-
Dargestellt sind die Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" beschrieben.
-
Informationen zur Art der Kanalisation und zu den Einzugsgebieten der Regenwasserkanalisation auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2020), Bearbeitungsstand Mai 2022.
-
Informationen zur Art der Kanalisation und zu den Einzugsgebieten der Regenwasserkanalisation auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Oktober 2005.
-
Der Datensatz zeigt die derzeit im Land Berlin vorhandenen kühlen Räume an. Kühle Räume haben das Ziel, im Sommer einen Rückzugsort vor Hitze zu bieten und eine Möglichkeit zum Ausruhen und Abkühlen unterwegs zu schaffen. Sie sind Teil der Hitzeschutzmaßnahmen im Land Berlin. Die im Datensatz enthaltenen Räume sind zum Großteil barrierefrei zugänglich. Die Räume befinden sich bspw. in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Nachbarschaftstreffs oder Rathäusern. In den kühlen Räumen wird keine medizinische Betreuung angeboten. Neben den Standorten sind auch die Öffnungszeiten sowie Hinweise zur Barrierefreiheit enthalten.
-
Flächenbezogene Informationen zu Energieverbräuchen von Fernwärme, Gas und Strom. Die Verbräuche von Fernwärme und Gas sind nicht temperaturnormiert. In einzelnen Gebäudeblöcken wird der Verbrauch aus Datenschutzgründen nicht dargestellt.