From 1 - 10 / 91
  • Grundwasserneubildung aus Niederschlägen (langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile), auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Dezember 2003.

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2018

  • Grünvolumenzahl pro Block- und Teilblockflächen ohne Gewässer sowie pro Straßenfläche auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Juni 2016. Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe aus der Landschaftsplanung und berechnet sich aus dem Grünvolumen [m³] pro Flächeneinheit [m²].

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2016

  • Darstellung der Lärmschutzbereiche der drei Berliner Verkehrsflughäfen Berlin, Tegel, Berlin-Tempelhof und Berlin-Schönefeld

  • Verteilung der Grundwassertemperatur in 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karte basiert auf Messungen an 350 Temperaturmessstellen. Es wurden überwiegend aktuelle Temperaturmessungen aus den Jahren 2010 und 2012 berücksichtigt.

  • Die Strategischen Lärmkarten geben erstmals Auskunft über die Lärmbelastung von Wohngebäuden und ihrer Bewohner im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen.

  • Abstand zwischen Geländeoberkante und freier Grundwasseroberfläche in 12 Schichtstufen und Angabe von gespannten Grundwasserbereichen, Bearbeitungsstand Mai 2007.

  • Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand Mai 2007.

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2002