From 1 - 10 / 55
  • Diese Karte dokumentiert für ausgewählte Gebiete von Berlin die Tragfähigkeit des Baugrundes

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1968. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Bodenleitwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Sachverständigenausschusses für die Ermittlung von Bodenleitwerten in Berlin (Ost). Die Bodenleitwerte sind in DM/m² angegeben!

  • Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1982. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!

  • Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1970. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!

  • Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1972. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!