From 1 - 10 / 55
  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschuß vom 31.12.1997. Rechtsverbindliche Auskünfte zu einzelnen Grundstücken sind über den GAA zu beziehen

  • 717 Schwarz/Weiß-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) für Teilgebiete West-Berlins im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von ca. 30%.

  • Luftbilder für Teilgebiete Berlins im Maßstab 1:10 000

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • 1 301 Schwarz/Weiß-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) für Teilgebiete West-Berlins im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 70%.

  • 48 Farb-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) von der Berliner Mitte im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 60% und einer Querüberdeckung von ca. 30%.

  • Senkrechtaufnahmen von Berlin, mit Überlappungen im Maßstab 1:10.000

  • Die Präsentationsausgabe basemap.de P10 Raster (P10) ist ein von Bund und Ländern entwickeltes topographisches Kartenwerk im Maßstab 1:10.000. Sie präsentiert deutschlandweit einheitliche und flächendeckende amtliche Geobasisdaten in einer druckoptimierten und maßstabsbezogenen Kartenausgabe. Als inhaltliche Grundlage dienen amtliche Geobasisdaten ATKIS Basis-DLM, Hausrumringe und Digitale Geländemodelle (DGM) der Länder sowie weitere freie Datenquellen (z. B. Zensusdaten). Die P10 liegt im Geobroker Brandenburg flächendeckend im Blattschnitt der DTK10 auch für Berlin vor.

  • Ausweisung von Flächen, auf denen die Möglichkeit für Entsiegelungen im Rahmen naturschutz- oder baurechtlicher Kompensationsmaßnamen besteht, mit genaueren Beschreibungen der einzelnen Flächen. Bearbeitungsstand August 2025.