From 1 - 10 / 34
  • Der Datenbestand enthält die Straßenabschnitte des Regionalen Bezugssystem (RBS). Straßenabschnitte sind Polylinien, die im RBS auf Grundlage der von Tiefbauämtern festgelegten Straßen digitalisiert werden. Für jeden offiziellen Straßennamen bzw. Platz gibt es im RBS mindestens einen Straßenabschnitt.

  • Der Datensatz umfasst die Standorte und weitere Informationen über die öffentlichen Kernsportanlagen im Land Berlin, die sich auf landeseigenem Grund und Boden befinden.

  • Die Planunterlage wird auf Grundlage des Liegenschaftskatasters erstellt. Diese dient, laut Planzeichenverordnung (PlanzV 90) zum BauGB in §1, als Kartengrundlage für die Erstellung von flurstücksgenauen Bauleitplänen.

  • Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.

  • Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.

  • Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.

  • Der Datensatz umfasst die Standorte und weitere Informationen über die öffentlichen Kernsportanlagen im Land Berlin, die sich auf landeseigenem Grund und Boden befinden.

  • Der Datensatz umfasst die Standorte und weitere Informationen über die öffentlichen Kernsportanlagen im Land Berlin, die sich auf landeseigenem Grund und Boden befinden.

  • Statistische Blöcke des RBS als kleinste flächige Unterteilung des Berliner Stadtgebiets.

  • Der Datenbestand enthält die Blockseiten aus dem Regionalen Bezugssystem (RBS) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Eine Blockseite ist eine der Kanten, die einen statistischen Block des RBS begrenzen.