biannually
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Service types
Scale
-
Die Planunterlage wird auf Grundlage des Liegenschaftskatasters erstellt. Diese dient, laut Planzeichenverordnung (PlanzV 90) zum BauGB in §1, als Kartengrundlage für die Erstellung von flurstücksgenauen Bauleitplänen.
-
Die amtlichen Hauskoordinaten definieren die genaue Position einer Hausadresse. Datenquelle ist das Liegenschaftskataster der bezirklichen Vermessungsstellen in Berlin und somit das amtliche Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude. Die Hauskoordinaten werden als Teildatenbestand des Datensatzes Adressen Berlin bereitgestellt, sie stehen als ATOM-Feed zur Verfügung. Neben der Datei der Hauskoordinaten beinhaltet die Datenlieferung eine Entschlüsselungsdatei für die Ortsteile.
-
Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.
-
Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.
-
Die Planunterlage wird auf Grundlage des Liegenschaftskatasters erstellt. Diese dient, laut Planzeichenverordnung (PlanzV 90) zum BauGB in §1, als Kartengrundlage für die Erstellung von flurstücksgenauen Bauleitplänen.
-
Statistische Blöcke des RBS als kleinste flächige Unterteilung des Berliner Stadtgebiets.
-
Die Adresspunkte stellen die amtlichen Berliner Adressen inklusive Koordinaten gemäß den Nummerierungsplänen der Vermessungsämter dar. Sie dienen zur Generierung / Validierung vornehmlich statistischer Raumeinheiten. Ein Adress-Datensatz enthält in dieser Veröffentlichung neben den Geometrieinformationen (amtliche Koordinaten) eine Auswahl von Sachattributen, welche in der Regel Referenzen auf andere Raumbezüge in Form von Schlüsselwerten enthalten. Hinweis: Die Adress-Suche im FIS-Broker wird monatlich mit den RBS-Adressen aktualisiert. Abweichungen in der Lage als auch im Datenbestand selbst sind möglich.
-
Der Datenbestand enthält die Blockseiten aus dem Regionalen Bezugssystem (RBS) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Eine Blockseite ist eine der Kanten, die einen statistischen Block des RBS begrenzen.
-
Der Datensatz enthält die Standorte der öffentlichen Toiletten in Berlin. Die öffentlichen Toiletten umfassen einerseits Berliner Toiletten und Bestandstoiletten, die aufgrund des Toilettenvertrags von der Firma Wall betrieben werden. Des Weiteren gibt es noch Toilettenanlagen, die beispielsweise von den Bezirken oder der Grün-Berlin GmbH betrieben werden und sich in öffentlichen Gebäuden, Grünanlagen oder auf Friedhöfen befinden.
-
Der Datenbestand zeigt die Postleitzahlgebiete des RBS (Regionales Bezugssystem Berlin). Die Geometrien werden aus den PLZ der Deutschen Post für jede Berliner Adresse erstellt und gleichzeitig anhand der entsprechenden Grundstücksgrenzen aus der Karte von Berlin 1:5000 (K5) digitalisiert. Großflächige Entscheidungsfreiräume bleiben in Gebieten ohne Adressen (Wälder, Grünflächen etc.).