Topic
 

imageryBaseMapsEarthCover

96 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 96
  • Flächennutzung (Bearbeitungsstand Juni 2016) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015).

  • Das Landeskartenwerk Digitale Topographische Karte 1:100 000 visualisiert die amtlichen Geobasisdaten ATKIS und ALKIS-Gebäude im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt. Die Ebene "Blattschnitt DTK100" enthält Informationen zur Aktualität der einzelnen Kartenblätter.

  • Bei den Daten handelt es sich um farbige digitale True-Orthophotomosaike (TrueDOP). Dabei werden alle Objekte lagetreu abgebildet, d. h. es gibt keine Verkippungen von Gebäuden oder Bäumen und dadurch keine Abschattungseffekte von z. B. Bürgersteigen. Daten liegen für das gesamte Berliner Stadtgebiet im Blattschnitt 1 km x 1 km vor und haben eine Bodenauflösung von 0,10 m bei einer Lagegenauigkeit von +/- 0,2 m. Einzelne Kacheln können über die Sachdatenanzeige selektiert und gespeichert werden.

  • Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) für das gesamt West-Berliner Stadtgebiet im Maßstab 1:9 700.

  • Bei den Daten handelt es sich um Digitale Color-Infrarot-Orthophotomosaike (DOP), die aus dem digitalen Bildflug vom 19. bis 31. August 2005 entstanden sind. Die differenziell entzerrten und im Koordinatensystem Soldner erstellten DOPs sind nachträglich nach ETRS89/UTM33 umgerechnet worden. Sie haben eine Bodenauflösung von 0,20 Meter (20) bei einer Lagegenauigkeit von +/- 20 Zentimeter.

  • Amtliche Blattschnitteinteilung für die Kartenwerke 1:1000, 1:5000, 1:10000.

  • Das Berlin 3D Downloadportal ist ein Dienst, der es Nutzer*innen ermöglicht, ein 3D-Meshmodell von Berlin zu betrachten und Datenkacheln des 3D-Meshmodells herunterzuladen. Das 3D-Meshmodell wurde durch Dense-Image-Matching Verfahren aus einem Multiperspektiv-Bildflug aus dem August 2023 gewonnen. Je Datenkachel wird ein ZIP-Archive bereitgestellt, welches die Geometrien und Texturen einer Kachel enthält. Als Dateiformat für das 3D-Mesh wird ausschließlich OBJ angeboten.

  • Stadtstruktur (Bearbeitungsstand Januar 2022) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2020).

  • Bei den Daten handelt es sich um farbige digitale True-Orthophotomosaike (TrueDOP). Dabei werden alle Objekte lagetreu abgebildet, d. h. es gibt keine Verkippungen von Gebäuden oder Bäumen und dadurch keine Abschattungseffekte von z. B. Bürgersteigen. Daten liegen für das gesamte Berliner Stadtgebiet im Blattschnitt 1 km x 1 km vor und haben eine Bodenauflösung von 0,10 m bei einer Lagegenauigkeit von +/- 0,2 m. Einzelne Kacheln können über die Sachdatenanzeige selektiert und gespeichert werden.

  • Stadtstruktur auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas Fortschreibung ab 2021).