From 1 - 10 / 16
  • Die Strategischen Lärmkarten 2022 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2017. Die Daten des Schienenverkehrs der Eisenbahn/S-Bahn basieren im Wesentlichen auf Berechnungen des Eisenbahn-Bundesamtes.

  • Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012. Die Daten des Schienenverkehrs der Eisenbahn/S-Bahn basieren im Wesentlichen auf Berechnungen des Eisenbahn-Bundesamtes.

  • Die Strategischen Lärmkarten 2012 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2007. Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Lärmkartierung der Eisenbahnen des Bundes nach dem Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG) selbständig durchgeführt.

  • Die Karte zeigt farbig markiert die Fassaden, an denen die Lärmbelastungen als Summe aus Straßenverkehrslärm und Schienenverkehrslärm der lokalen Bahnen die Schwellenwerte des Schallschutzfensterprogramms überschreiten.

  • Darstellung des Erwerbs- und Sozialindex (ESIx), des Gesundheits- und Sozialindex 2022 (GESIx), des Trends des Gesundheits- und Sozialindex 2022 (GESIx Trend) sowie des kombinierten Gesundheits- und Sozialindex 2022 (GESIx/GESIx Trend) des Gesundheits- und Sozialstrukturatlas (GSSA) Berlin 2022 auf der Ebene der Planungsräume.

  • Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.

  • Die Strategischen Lärmkarten 2012 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2007.

  • Informationen zur verkehrsbedingten Luftbelastung in ausgewählten Straßenabschnitten 2009 und Trendberechnungen 2020 und 2025

  • KFZ- und Straßenbahnverkehrslärm im übergeordneten Straßennetz an der nächstgelegenen Bebauung - Mittelungspegel Tag (6-22 Uhr) und Nacht (22-6 Uhr) in db(A), Bearbeitungsstand Februar 2005.

  • Die Strategischen Lärmkarten geben erstmals Auskunft über die Lärmbelastung von Wohngebäuden und ihrer Bewohner im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen.