service-download
Type of resources
Provided by
Years
Formats
Update frequencies
Service types
-
Eine Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehende Freifläche, auf der keine Art der baulichen Nutzung vorherrscht
-
Rasterdaten des Bewertungsindexes Physiologisch Äquivalente Temperatur (PET) in Berlin und Umland in 2 m Höhe um 04 und 14 Uhr in °C in einer austauscharmen Sommersituation. Die Werte sind Teil der Grundlageninformationen der Klimaanalysekarte 2015.
-
Sachdaten der ausgewerteten Straßen der Analysedaten, die in die Klimaanalysekarte einflossen.
-
Nutzbare Feldkapazität für Flachwurzler auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.
-
Ein hoch aufragendes, auf einer verhältnismäßig kleine Fläche freistehendes Bauwerk
-
Die Daten umfassen die geplante Bodennutzung auf der Ebene der Flächennutzungsplanung mit Stand der Neubekanntmachung 2015. Die Darstellung entspricht der aggregierten Zuordnung des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung". Der Flächennutzungsplan wird in unregelmäßigen Abständen neu bekannt gemacht und um die inzwischen wirksam gewordenen Änderungen ergänzt.
-
Interpolierte Rasterflächen (100 m x 100 m) der mittleren Niederschläge für das Gesamtjahr, Sommer- und Winterhalbjahr, die aus den Ausgangsraster (1 km x 1 km) des DWD berechnet wurden. Datenstand 12.12.2022.
-
Sachdaten zu den durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2009 ermittelten Bodenrichtwerten. Die Sachdaten beinhalten die Ergebnisse der Beratungen zu den Bodenrichtwerten und dienen der tabellarischen Information.
-
Stärkung Berliner Großsiedlungen: In 24 ausgewählten Großsiedlungen wird das Programm durchgeführt Die ausgewählten Gebiete liegen außerhalb der Förderkulisse des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) sowie außerhalb des S-Bahn-Ringes. Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen: Das Programm wird in acht ausgewählten Großsiedlungen umgesetzt. Die Wohnzufriedenheit soll durch mehr Sauberkeit und Förderung des Sicherheitsempfindens erhöht werden. Die gemeinschaftliche und nachhaltige Nutzung der öffentlichen und halböffentlichen Räume soll gestärkt werden.
-
Bewertung des Kernindikators Grünversorgung innerhalb des Modellvorhabens "Umweltgerechtigkeit im Land Berlin".