service-download
Type of resources
Provided by
Years
Formats
Update frequencies
Service types
-
Adressgenaue Auskunft der Wohnlage nach Mietspiegeldatenbank 2009
-
Feinstaub-Emissionen (PM2,5) der Verursachergruppe Hausbrand 2009, Stand 2011
-
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.
-
Basensättigung des Oberbodens auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.
-
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.
-
Stärkung Berliner Großsiedlungen: In 24 ausgewählten Großsiedlungen wird das Programm durchgeführt Die ausgewählten Gebiete liegen außerhalb der Förderkulisse des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) sowie außerhalb des S-Bahn-Ringes. Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen: Das Programm wird in acht ausgewählten Großsiedlungen umgesetzt. Die Wohnzufriedenheit soll durch mehr Sauberkeit und Förderung des Sicherheitsempfindens erhöht werden. Die gemeinschaftliche und nachhaltige Nutzung der öffentlichen und halböffentlichen Räume soll gestärkt werden.
-
Die Wohnlage bezeichnet die Qualität der Lagegegebenheiten des weiteren Wohnumfeldes einer Adresse im Vergleich zu anderen Adressen im gesamten Berliner Stadtgebiet. In Berlin wird in 3 Wohnlagekategorien unterschieden: einfach, mittel, gut.
-
Alle geöffneten und geschlossenen Berliner Friedhöfe nach ihrem Träger einschließlich der drei großen sowjetischen Ehrenmale in Treptow, Schönholz und Tiergarten.
-
Topografische Karte des Bezirks Reinickendorf im Maßstab 1:20.000
-
Bodenpunktdatenbestand des Landes Berlin bestehend aus punktuellen Untersuchungsergebnissen bodenkundlicher Aufnahmen ab 1971 durch Universitäten sowie Planungs- und Ingenieurbüros in Form von Bodenprofilaufnahmen und -darstellungen auf Grundlage der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA5 sowie der Anleitung für die bodenkundliche Kartierung im Land Berlin.
Geodatensuche Berlin