Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Rasterdaten mit einer Gitterweite von 1 m des Flurabstandes und der Gebiete ohne nutzbaren quartären Grundwasserleiter, bevor sie durch lineare Interpolation in Isoflächen umgewandelt wurden.
-
Verteilung der Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0 m NHN. Die Karte basiert auf Messungen an 433 Grundwassermessstellen, die zwischen den Jahren 1978 und 1998 ausgeführt wurden.
-
Dargestellt sind der Anteil des Brutvogelartenbestandes (Ist-Wert) im Jahr 1994 an den zu erwartenden Leitartengruppen (Soll-Wert), sowie die jeweilige Bewertung der Lebensräume aus vogelkundlicher Sicht.
-
Diese Rasterkarte ist ein unkorrigiertes Zwischenergebnis der Versiegelungskartierung (Umweltatlas, 01.02.). Dargestellt ist das Ergebnis der regelbasierten Klassifizierung der Satellitendaten (SPOT5-Szene 8. Mai 2011).
-
Diese Rasterkarte ist ein unkorrigiertes Zwischenergebnis der Versiegelungskartierung (Umweltatlas, 01.02). Dargestellt ist das Ergebnis der regelbasierten Klassifizierung der Satellitendaten (SPOT5-Szene, 5. September 2005).
-
Diese Rasterkarte ist ein unkorrigiertes Zwischenergebnis der Versiegelungskartierung 2021 (Umweltatlas). Dargestellt ist das Ergebnis der regelbasierten Klassifizierung der Satellitendaten (Sentinel-2B-Szene Juni 2021).
-
Daten zum Wasserstand und zur Fließgeschwindigkeit für ein aussergewöhnliches und ein extremes Ereignis (Hinweiskarte Starkregengefahren (HWK_SRG): © BKG (2025) dl-de/by-2-0, Datenquellen: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/datenquellen/datenquellen_hwk_srg.pdf).
-
Die Daten basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH bezogen auf einen strahlungsreichen, austauscharmen Sommertag und finden ihre Umsetzung in den Karten 04.10.01 - 04.10.06 Analysekarten Klimamodell Berlin 2005 (Umweltatlas)
-
Interpolierte Rasterflächen (100 m x 100 m) der mittleren Niederschläge für das Gesamtjahr, Sommer- und Winterhalbjahr, die aus den Ausgangsraster (1 km x 1 km) des DWD berechnet wurden. Datenstand Januar 2021.
-
Wasserstandsdaten für ein seltenes, ein aussergewöhnliches und ein extremes Ereignis (extremes Ereignis, nur für das Modellgebiet Obersee).