Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Das Projekt MOKIB (MOKIB - Modulare Kita-Bauten für Berlin) startete 2017. Ziel des Projekts ist die Erstellung von Typenkitas verteilt im gesamten Stadtgebiet Berlins. Die Karte dient als Informationsplattform für Anwohner und Bezirke. Die künftigen Standorte der Kitas aus dem MOKIB-Programm sind darauf abgebildet. Zu den Gebäudetypen können hier zusätzliche Informationen abgerufen werden.
-
Anzahl der Kraftfahrtzeuge je 24 Stunden inkl. Lkw, Motorräder, Lieferwagen, Linien- und Reisebusse als durchschnittliche tägliche Verkehrstärken (DTV) bezogen auf das Jahr 2019 und das Hauptverkehrsstraßennetz
-
Interpolierte Rasterflächen (100 m x 100 m) der mittleren Niederschläge für das Gesamtjahr, Sommer- und Winterhalbjahr, die aus den Ausgangsraster (1 km x 1 km) des DWD berechnet wurden. Datenstand Januar 2021.
-
Die Daten umfassen die räumliche Ausdehnung des Landesentwicklungsplans der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) sowie die ergänzenden Vorschriften zur geplanten Bodennutzung mittels Attributen des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung".
-
Zu erwartender höchster Grundwasserstand (zeHGW) im Berliner Urstromtal und Panketal als Grundwassergleichenkarte. Der zeHGW ist definiert als der derjenige, der sich witterungsbedingt maximal einstellen kann. Er kann nach extremen Feuchtperioden auftreten, sofern der Grundwasserstand in der Umgebung durch künstliche Eingriffe weder abgesenkt noch aufgehöht wird. Die Karte der Informationsbereiche zeigt die Bereiche des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW), bei dem die entsprechenden Informationen selbstständig mittels einer Internet-Auskunft (gelb) abrufbar sind. Für die übrigen Bereiche sind anhand der gebührenfrei zur Verfügung stehenden Grundwasserstandsmesswerte des Berliner Landesmessnetzes (https://wasserportal.berlin.de) ggf. mit Unterstützung eines Ingenieurbüros für Baugrund und Hydrogeologie oder eines geowissenschaftlichen Dienstleisters entsprechende Informationen abzuleiten bzw. sind keine Auskünfte (dunkelgrau) möglich.
-
Die Daten umfassen die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Erholung und Freiraumnutzung des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
-
Die Daten umfassen die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Landschaftsbild des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
-
Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche - Flurabstand, in 5m Genauigkeit, differenziert
-
Nicht-erwerbsfähige Empfängerinnen und Empfänger von Existenzsicherungsleistungen (nach SGB II) in % der Einwohnerinnen und Einwohner unter 15 Jahren auf Ebene der Planungsräume (Status 5) (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010)
-
Darstellung der Einwohnerdichte/ha auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5.000, Stand 31.12.2008
Geodatensuche Berlin