2016
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Sachdaten zu den durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2016 ermittelten Bodenrichtwerten. Die Sachdaten beinhalten die Ergebnisse der Beratungen zu den Bodenrichtwerten und dienen der tabellarischen Information.
-
Erfassung der begrünten Dächer und nicht-überbauten Tiefgaragen mit gebäude-, block- und blockteilflächenbezogenen Angaben (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), u.a. zu intensiver und extensiver Begrünung.
-
Grünvolumenzahl pro Block- und Teilblockflächen ohne Gewässer sowie pro Straßenfläche auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Juni 2016. Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe aus der Landschaftsplanung und berechnet sich aus dem Grünvolumen [m³] pro Flächeneinheit [m²].
-
Sechs Bodenfunktionen sowie die daraus abgeleiteten Planungshinweise zum Bodenschutz auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand November 2012.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2016
-
Sachdaten des räumlichen Bezugssystems im Maßstab 1 : 5.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU); inkl. Verknüpfung zu Lebensweltlich orientierten Räumen; Stand 31.12.2015
-
Sachdaten des räumlichen Bezugssystems im Maßstab 1 : 50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Stand 31.12.2015.
-
Kombination der Blattschnitteinteilung für die Karte von Berlin 1:5000 (K5) und der Blattschnitteinteilung für die Digitalen Orthophotos
-
Die Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption stellt Suchräume für die Lenkung übergeordneter Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft im Land Berlin dar.
-
Der Programmplan Biotop- und Artenschutz des LaPros stellt wertvolle Lebensräume und geeignete Entwicklungsräume dar. Ziel ist, die hohe biotische Vielfalt dauerhaft zu erhalten.