geoscientificInformation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Wasserhaushaltsgrößen einschl. Grundwasserneubildung und Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO (Sachstand 2005) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand November 2006.
-
Wasserhaushaltsgrößen einschl. Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO (Sachstand 2017) auf Grundlage derBlockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Juni 2019.
-
Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche - Flurabstand, in 5m Genauigkeit, differenziert, Bearbeitungsstand Mai 2009.
-
Die Moorgebiete, Moorteilflächen und Aufnahmepunkte beschreiben die Verbreitungsräume, Bodentypen mit Erhaltungszustand, Mächtigkeiten und Kohlenstoffvorräte von Mooren in Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Die Bodenfunktionen und Planungshinweise setzen sich zusammen aus verschiedenen Bodenfunktionen und den sich daraus ableitenden Bewertungen der Schutzwürdigkeit in Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Übersicht über die im Land Berlin durchgeführten bodenkundlichen Gutachten oder Kartierungen im INSPIRE-Datenmodell, bei denen Bodenprofile dokumentiert und/oder großmaßstäbliche Bodenkartierungen erarbeitet wurden.
-
Die vorliegende Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) ist ein bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft aus den 1970er Jahren für das nordöstliche Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Die Bodenkundlichen Kennwerte setzen sich zusammen aus verschiedenen bodenkundlichen Daten in Berlin im INSPIRE-Datenmodell.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2001
-
Sechs Bodenfunktionen sowie die daraus abgeleiteten Planungshinweise zum Bodenschutz auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Dezember 2017.