From 1 - 10 / 103
  • Geologischer Aufbau Berlins, Schichten und Mächtigkeiten, Schichtfolge über Sachdatenanzeige

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2002

  • Die geologischen Einheiten beschreiben die oberflächennahe Geologie in Berlin mit Attributen des INSPIRE-Datenmodells "Geologie".

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2013

  • In den geologischen Schnitten sind die Sedimente des Quartärs und Tertiärs von der Geländeoberkante bis zum Rupelton dargestellt. Ergänzend sind tiefe Bohrungen entsprechend ihrer Lage als Säulenprofile abgebildet.

  • Verteilung der Grundwassertemperatur in 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karte basiert auf Messungen an 350 Temperaturmessstellen. Es wurden überwiegend aktuelle Temperaturmessungen aus den Jahren 2010 und 2012 berücksichtigt.

  • Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2017

  • Sechs Bodenfunktionen sowie die daraus abgeleiteten Planungshinweise zum Bodenschutz auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Dezember 2017.

  • Mächtigkeit der stark bis mittel wasserdurchlässigen Schicht von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 5,0 m unter Geländeoberkante sowie zwischen einer Tiefe von 1,0 bis 5,0 m unter Geländeoberkante. Informationshilfe für Maßnahmen zur Versickerung, sie entbindet nicht von der Pflicht für einzelne Projekte die hydraulischen Standortvoraussetzungen für Versickerungsanlagen durch Sondierung oder Bohrungen vor Ort nachzuweisen.

  • Kennwerte zur Bodenchemie, zur Bodenphysik und zum Wasserhaushalt auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand November 2012.