geoscientificInformation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Wasserhaushaltsgrößen (Sachstand 1990) und Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 1990), Bearbeitungsstand Juni 1998.
-
Kennwerte zur Bodenchemie, zur Bodenphysik und zum Wasserhaushalt auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand November 2012.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2017
-
Bewertungskriterien zu sechs Bodenfunktionen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.
-
Bodengesellschaften und Bodenarten unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand November 2012.
-
Bereiche des zu erwartenden mittleren höchsten Grundwasserstandes (zeMHGW), bei dem die entsprechenden Informationen selbstständig mittels einer Internet-Auskunft (rot) abrufbar sind. Für die übrigen Bereiche sind anhand der gebührenfrei zur Verfügung stehenden Grundwasserstandsmesswerte des Berliner Landesmessnetzes (https://wasserportal.berlin.de) ggf. mit Unterstützung eines Ingenieurbüros für Baugrund und Hydrogeologie oder eines geowissenschaftlichen Dienstleisters entsprechende Informationen abzuleiten bzw. sind keine Auskünfte (dunkelgrau) möglich.
-
Verteilung der Grundwassertemperatur in 20, 40, 60, 80 und in 100 m unter Geländeoberfläche, durchschnittliche Grundwassertemperatur in 20 - 100 m unter Geländeoberfläche.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2005
-
Geologischer Aufbau Berlins, Schichten und Mächtigkeiten, Schichtfolge über Sachdatenanzeige
-
Wasserhaushaltsgrößen einschl. Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO (Sachstand 2017) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Bearbeitungsstand Juni 2019.
Geodatensuche Berlin