2018
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Darstellung der organischen Kohlenstoffmenge der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Darstellung des Puffervermögens im organischenKohlenstoffhaushalt der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Darstellung der Summe austauschbarer Kationen der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Daten zur Art der Entsorgung von Regen- und Abwasser (Misch- und Trennkanalisation, nicht kanalisierte Gebiete) sowie die zu Gewässerabschnitten aggregierten Einzugsgebiete der Regenwasserkanalisation in Berlin. In Gebieten mit Trennkanalisation wird das Regenwasser in die Gewässer abgeleitet. Für jede Block-, Teilblock- oder Straßenfläche mit Regenkanalisation wurde daher das Gewässer bestimmt, in das der Regenkanal einleitet.
-
pH-Werte im Oberboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.
-
Sachdaten zur Karte "Kohlenstoffvorräte (Umweltatlas)", die die Kohlenstoffmenge der Böden 2015 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2015, darstellt.
-
Daten zu den durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2018 ermittelten Bodenrichtwerten.
Geodatensuche Berlin