transportation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
In der Karte sind für das gesamte Berliner Straßennetz die von den jeweils zuständigen Behörden (zentrale Straßenverkehrsbehörde bei der Verkehrslenkung Berlin für das Hauptnetz/StEP-Netz, bezirkliche Straßenverkehrsbehörden für das Nebennetz/nicht StEP-Netz sowie die Straßenbaulastträger) erfassten Ereignisse im öffentlichen Berliner Straßenland dargestellt. Es werden genehmigte und laufende Ereignisse die maximal 14 Tage in der Zukunft starten visualisiert. Zu Ereignissen zählen hierbei neben Baustellen, Halteverbote im Zusammenhang mit Umzügen, Grünarbeiten, Veranstaltungen und Filmdreharbeiten, welche Einfluss auf den Straßenverkehr haben.
-
Der Datensatz enthält die bestehenden Parkverbotszonen für Mietfahrzeuge der Mikromobilität von Berlin. Mit der Novellierung des Berliner Straßengesetzes wurde am 1. September 2022 die Sondernutzungserlaubnispflicht für den Betrieb von Mietfahrzeugflotten im öffentlichen Raum eingeführt. Im Rahmen dieser Sondernutzung und der damit verbundenen Nebenbestimmungen verpflichten sich Anbieter von Mikromobilitätsangebote (E-Scooter, (E-)Räder, Lastenräder und Elektromotorroller) zur Freihaltung von bestimmten Bereichen, den hier vorliegen Abstell- bzw. Parkverbotszonen. Die Parkverbotszonen setzen sich dabei aus allgemeinen Grün- und Erholungsflächen, Spielplätze, Friedhofsflächen sowie durch die Bezirke gemeldete sensible Orte zusammen. Die Überprüfung und Aktualisierung der Daten erfolgt quartalsweise. Dabei werden neue errichtete Abstellflächen und Hinweise aus den Bezirken berücksichtigt.
-
Der Datensatz enthält die geografische Zuordnung von Straßen und Plätzen im Land Berlin zu den in der Sondernutzungsgebührenverordnung (SNGebV) definierten Wertstufen. Die Wertstufeneinteilung erfolgt von I bis IV, wobei die Wertstufe I mit der höchsten, Wertstufe IV mit der niedrigsten Gebühr verbunden ist. Die bereitgestellten Daten enthalten ausschließlich Straßen mit den Wertstufen I bis III. Eine explizite Erfassung von Straßen in Wertstufe IV erfolgt nicht. Alle nicht enthaltenen Straßen gelten gemäß Anlage 2 zur SNGebV als der niedrigsten Wertstufe (Stufe IV) zugehörig. Diese Einstufung bestimmt die Gebührenhöhe für Sondernutzungen wie z.B. für Werbeanlagen. Grundlage ist die städtebauliche und wirtschaftliche Bewertung der Lage gemäß Anlage 2 zur SNGebV.
-
Standorte und Informationen zu den Park and Ride-Anlagen (P+R-Anlagen) im Land Berlin. Die digitale Erfassung der Berliner P+R-Anlagen erfolgte in 2023/24 anhand lokaler Zählungen durch den Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) und BahnStadt Planungsgesellschaft für Bahnhofsentwicklung mbH. Die Daten beinhlaten Informationen zu Bezirk, Bahnhof, Anzahl der Anlagen, Tarifzone, Verkehrende Linien, Anzahl Stellplätze, durchschnittliche Auslastung zur Hauptverkehrszeit, Parkplatzart, Bodenbelag, Bewirtschaftung, Anzahl B+R-Stellplätze am Bhf.
-
Informationen zur Anzahl zugelassener Kraftfahrzeuge je Bezirk/PLZ sowie zu den neu zugelassenen und bereits zugelassenen Personenkraftwagen je Bezirk/PLZ.
-
Die Karte Bundesfernstraßen in Berlin enthält alle Bundesfernstraßen von Berlin
-
Die Karte bietet eine Übersicht zur Lage von besonderen Bereichen im Berliner Luftraum. Hierzu gehören u.a. die Flugbeschränkungsgebiete, die Kontrollzone Berlin sowie Hubschrauberlandeplätze und sogenannte Landestellen im öffentlichen Interesse (Public Interest Sites - PIS).
-
Lage und die Bezeichnung der Lichtsignalanlagen
-
Rastanlagen an der Bundesautobahn in Berlin: BAB A 115 - Rastanlage Grunewald und Rastanlage AVUS
-
Der Datensatz entält das "Gestörte ÖPNV-Netz (Straßenbahn- und Busnetz) der BVG". Dies umfasst den Regelverkehr des ÖPNV (Straßenbahn und Busnetz) einschließlich des Schienenersatzverkehr (SEV) mit den Haltepunkten und Linien des Straßenbahn- und Busnetzes.