From 1 - 10 / 37
  • Lage der Wegweiser auf Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Stadtstraßen.

  • Der Datensatz entält das "Gestörte ÖPNV-Netz (Straßenbahn- und Busnetz) der BVG". Dies umfasst den Regelverkehr des ÖPNV (Straßenbahn und Busnetz) einschließlich des Schienenersatzverkehr (SEV) mit den Haltepunkten und Linien des Straßenbahn- und Busnetzes.

  • Standort- und flächenbezogene Informationen zu öffentlich-zugänglicher Ladeinfrastruktur (LIS), unterschieden nach jener im öffentlichen Raum und jenen auf privatem Grund. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und mit den Datenbeständen im Energieatlas synchronisiert. Zudem werden hier Informationen zu aktuellen LIS-Planungen oder von anderen sektoralen Planungen betroffenen Räumen bereitgestellt, welche die Standortsuche im öffentlichen Raum für LIS-Betreiber erleichtern sollen. Genauere Informationen sind über die Verlinkung (unten) einsehbar.

  • Die Daten enthalten alle ab 2001 fertig gestellten Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) von Berlin.

  • Der Datensatz umfasst sämtliche im Berliner Stadtgebiet angeordnete Fahrradstraßen. Er wurde auf Basis des Fortschrittsberichts Radverkehr und der Datenbank über die Radverkehrsprojekte der infraVelo erstellt.

  • Im Vorrangnetz werden Strecken mit einem besonders dichten ÖPNV-Angebot und einer hohen Fahrgastnachfrage berücksichtigt. Es umfasst alle Strecken, auf denen an einem Werktag während mindestens einer Stunde mehr als sechs Fahrten pro Stunde und Richtung oder für mindestens zwölf Stunden sechs Fahrten pro Stunde und Richtung geplant sind. Auf den Strecken des ÖPNV-Vorrangnetzes sind die Belange des ÖPNV-Oberflächenverkehrs mit besonderer Priorität zu berücksichtigen. In Ergänzung sind die im Nachtverkehr zwischen 22-6 Uhr bedienten Strecken dargestellt. Zusätzlich sind die zukünftig zum Vorrangnetz oder zum Nachtnetz hinzukommenden Strecken mit dem Jahr der geplanten Umsetzung dargestellt. Weiterhin sind in der Umsetzung befindliche Neubaustrecken abgebildet.

  • Park and Ride-Anlagen (P+R-Anlagen) im Land Berlin (Lage, ÖPNV-Anbindung, Stellplatzzahlen, Besonderheiten).

  • Die Digitale Plattform Stadtverkehr (DPS) veröffentlicht eine Vielzahl unterschiedlicher umwelt- und mobilitätsbezogener Daten und Dienste. Die Daten der DPS stammen zum Teil aus den eigenen Senatsverwaltungen (z.B. Live-Daten der Fahrrad- und Kfz-Zählstellen, aktuelle Verkehrslage, aktuelle Luftqualitätswerte, Behindertenparkplätze, Baustellen) zum anderen aus zahlreichen externen Quellen wie dem VBB, der Deutschen Bahn, der BVG, Sharinganbietern oder dem Deutschen Wetterdienst.

  • Informationen zur Anzahl zugelassener Kraftfahrzeuge je Bezirk/PLZ sowie zu den neu zugelassenen und bereits zugelassenen Personenkraftwagen je Bezirk/PLZ.

  • Rastanlagen an der Bundesautobahn in Berlin: BAB A 115 - Rastanlage Grunewald und Rastanlage AVUS