1000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Scale
-
Die Karte stellt für die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg die planungsrechtlich noch gültigen förmlich festgestellten (ff.) Straßen- oder Baufluchtlinien sowie Freiflächengrenzen dar. Gültige Fluchtlinien sind nur für Gebiete im ehemaligen West-Berlin vorhanden. Wird ein neuer Bebauungsplan festgesetzt, werden entsprechende Fluchtlinien gelöscht. Es handelt sich bei dem hier öffentlich gemachten Fluchtlinienplan um ein Informationsangebot, dessen Angaben trotz sorgfältiger Prüfung der georeferenzierten Erfassung hinsichtlich der geometrischen Lage und der Vollständigkeit unverbindlich sind. Bei Bedarf können bei den Zuständigen Bezirksämtern von Berlin, in den Fachbereichen für Vermessung und Geoinformation verbindliche schriftliche Auskünfte über festgesetzte Bebauungspläne und Fluchtlinienpläne beantragt werden. In Steglitz-Zehlendorf werden die Fluchtlinien für die Ortsteile Wannsee, Nikolassee, Schlachtensee, Zehlendorf und Dahlem dargestellt. Die Fluchtlinien für die Ortsteile Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz werden aktuell digitalisiert und dem Datensatz hinzugefügt.
-
Der Datensatz beinhaltet Grillstandorte für die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg. In öffentlichen Parks und Grünanlagen ist das Grillen grundsätzlich verboten, um Brände oder Belästigung der Anwohner zu vermeiden. Auf speziell dafür ausgeschilderten Plätzen ist jedoch auch in öffentlichen Park- und Erholungsanlagen das Grillen erlaubt. In den Bezirken Spandau und Steglitz-Zehlendorf gibt es keine ausgewiesenen Grillflächen. Bitte beachten Sie bei Trockenheit und Hitze ggf. von den örtlich zuständigen Bezirksämtern verhängte temporäre Grillverbote!
-
Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete, flächenhafte Naturdenkmale, Geschützte Landschaftsbestandteile, Naturparke, FFH - Gebiete, Natura 2000- und SPA - Flächen (aktuelle, grundstücksgenaue Karte im Maßstab 1:1.000), Gewässernetz
-
Digitalisierte (vektorisierte) Darstellung der inneren Stadt 1899-1913 des Archäologischen Informationssystems Berlin (AISBer).
-
Die Karte stellt das Streckennetz der 20 Grünen Hauptwege als Wanderkarte mit erholungsrelevanten Begleitdaten dar.
-
Der Datensatz umfasst die Standorte und weitere Informationen über die öffentlichen Kernsportanlagen im Land Berlin, die sich auf landeseigenem Grund und Boden befinden.
-
Stärkung Berliner Großsiedlungen: In 24 ausgewählten Großsiedlungen wird das Programm durchgeführt Die ausgewählten Gebiete liegen außerhalb der Förderkulisse des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) sowie außerhalb des S-Bahn-Ringes. Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen: Das Programm wird in acht ausgewählten Großsiedlungen umgesetzt. Die Wohnzufriedenheit soll durch mehr Sauberkeit und Förderung des Sicherheitsempfindens erhöht werden. Die gemeinschaftliche und nachhaltige Nutzung der öffentlichen und halböffentlichen Räume soll gestärkt werden.
-
Öffentliche und öffentlich geförderte Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) im Land Berlin.
-
Standorte der Berliner Schulen mit Informationen zu Schulart, Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten. Die Daten beinhalten auch die Information, ob es sich um eine öffentliche oder private Schule handelt. Es werden nur die Hauptstandorte dargestellt.
-
Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten mit Informationen zu den Kindertagesstätten.