From 1 - 10 / 144
  • Informationen zur Anzahl zugelassener Kraftfahrzeuge je Bezirk/PLZ sowie zu den neu zugelassenen und bereits zugelassenen Personenkraftwagen je Bezirk/PLZ.

  • Die Gewaltdelinquenz unterteilt sich in drei Themen: - Jugendgewalt, - Innerfamiliäre u. partnerschaftliche Gewalt, - Rohheitsdelikte-Gesamt. Die Daten stammen aus dem Berliner Monitoring zur Gewaltdelinquenz und geben die erfassten Rohheitsdelikte in Form der Gewaltbelastung nach Standardabweichung auf Ebene der Lebensweltlich Orientierten Räume (LOR) wider. Der Aktualisierungszyklus beträgt 2 Jahre.

  • Informationen zur Anzahl zugelassener Kraftfahrzeuge je Bezirk/PLZ sowie zu den neu zugelassenen und bereits zugelassenen Personenkraftwagen je Bezirk/PLZ.

  • Der Datensatz stellt die Gebäudehöhen (Firsthöhen) auf der Grundlage der dreidimensionalen Gebäudemodelle des Landes Berlin im Level of Detail 2 (LoD2) dar. Die Grundrisse der Gebäude entsprechen genau den Gebäudeumringen, wie sie im Liegenschaftskataster ALKIS nachgewiesen sind. Für die Dachformen werden in den Attributen Angaben zur generalisierten Standarddachform angegeben. Die Daten werden computergestützt automatisiert berechnet. Für einzelne Gebäude konnte keine Höhe ermittelt werden.

  • Die Daten umfassen als Statistische Einheiten die Berliner Prognoseräume, Bezirksregionen und Planungsräume. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Statistische Einheiten" beschrieben.

  • Zusatzdaten zum "Flurabstand des Grundwassers 2020" (Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche, in maßstabsabhängiger Genauigkeit, Flurabstand bei niedrigen Grundwasserständen): - Verbreitungsgebiet des Panketalgrundwasserleiters - Hauptgrundwasserleiter gespannt

  • "Ruhige Gebiete" im Sinne der Umgebungslärmrichtlinie sind große, zusammenhängende Freiflächen, teilweise auch in Verbindung mit ballungsraumübergreifenden Verbindungen in benachbarte Landschaftsräume, die geringe Lärmpegel aufweisen. Da die "ruhigen Gebiete" vorrangig die zentrumsfernen Areale abdecken, hat der Lärmaktionsplan eine zweite Kategorie mit "innerstädtischen Erholungsflächen" gebildet. Sie haben eine hohe Aufenthaltsfunktion und sind in ihrer Kernfläche deutlich leiser als an ihrer Peripherie.

  • Lage und Bezeichnung der Lichtsignalanlagen

  • Der Datensatz enthält die geografische Zuordnung von Straßen und Plätzen im Land Berlin zu den in der Sondernutzungsgebührenverordnung (SNGebV) definierten Wertstufen. Die Wertstufeneinteilung erfolgt von I bis IV, wobei die Wertstufe I mit der höchsten, Wertstufe IV mit der niedrigsten Gebühr verbunden ist. Die bereitgestellten Daten enthalten ausschließlich Straßen mit den Wertstufen I bis III. Eine explizite Erfassung von Straßen in Wertstufe IV erfolgt nicht. Alle nicht enthaltenen Straßen gelten gemäß Anlage 2 zur SNGebV als der niedrigsten Wertstufe (Stufe IV) zugehörig. Diese Einstufung bestimmt die Gebührenhöhe für Sondernutzungen wie z.B. für Werbeanlagen. Grundlage ist die städtebauliche und wirtschaftliche Bewertung der Lage gemäß Anlage 2 zur SNGebV.

  • Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche - Flurabstand, in maßstabsabhängiger Genauigkeit, differenziert, Flurabstand bei niedrigen Grundwasserständen