From 1 - 10 / 109
  • Dargestellt ist die geografische Verteilung des Auftretens von Fischarten, zusammengefasst in Gittereinheiten. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Verteilung der Arten" beschrieben.Raster

  • Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.

  • Wasserschutzgebietskarte Johannisthal zur internen Verwendung ab 2018 bis zum Erlass einer neuen Verordnung / Änderungsverordnung

  • Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum von EinzeleigentümerInnen (natürlichen Personen), von gemeinwohlorientierten EigentümerInnen, der Genossenschaften, von juristischen Personen und der Städtischen Wohnungsbaugesellschaften aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet.

  • Topographische Karte des Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Maßstab 1:20 000 mit umfangreichen Informationen zur Infrastruktur. Die BK20 ist als Farbausgabe und als farbreduzierte Variante erhältlich.

  • Karte der durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2021 ermittelten Bodenrichtwerte.

  • Darstellung der Verteilung der Grundwassertemperatur. Die Karten basieren auf Messungen an 244 Messstellen.

  • Verteilung der Grundwassertemperatur in 20 - 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karten basieren auf Messungen an 140 Messstellen. Es wurden sowohl aktuelle Temperaturmessungen aus dem Jahr 2020 berücksichtigt als auch ältere Messungen von 2015-2019. Messungen vor 2020 wurden mit Hilfe eines flächenspezifischen Anpassungskoeffizienten extrapoliert.

  • Topographische Karte des Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Maßstab 1:20 000 mit umfangreichen Informationen zur Infrastruktur. Die BK20 ist als Farbausgabe und als farbreduzierte Variante erhältlich.

  • Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume.