2021
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Im Vorrangnetz werden Strecken mit einem besonders dichten ÖPNV-Angebot und einer hohen Fahrgastnachfrage berücksichtigt. Es umfasst alle Strecken, auf denen an einem Werktag während mindestens einer Stunde mehr als sechs Fahrten pro Stunde und Richtung oder für mindestens zwölf Stunden sechs Fahrten pro Stunde und Richtung geplant sind. Auf den Strecken des ÖPNV-Vorrangnetzes sind die Belange des ÖPNV-Oberflächenverkehrs mit besonderer Priorität zu berücksichtigen. In Ergänzung sind die im Nachtverkehr zwischen 22-6 Uhr bedienten Strecken dargestellt. Zusätzlich sind die zukünftig zum Vorrangnetz oder zum Nachtnetz hinzukommenden Strecken mit dem Jahr der geplanten Umsetzung dargestellt. Weiterhin sind in der Umsetzung befindliche Neubaustrecken abgebildet.
-
Die Daten geben eine Übersicht zur Lage von besonderen Bereichen im Berliner Luftraum. Hierzu gehören u.a. die Flugbeschränkungsgebiete, die Kontrollzone Berlin sowie Hubschrauberlandeplätze und sogenannte Landestellen im öffentlichen Interesse (Public Interest Sites - PIS).
-
Wasserschutzgebietskarte Johannisthal zur internen Verwendung ab 2018 bis zum Erlass einer neuen Verordnung / Änderungsverordnung
-
Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum der Städtischen Wohnungsbaugesellschaften aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet. Wichtige Besonderheiten bzw. Einschränkungen zur Interpretation der Daten sind unter "Inhaltliche Beschreibung" aufgeführt.
-
Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche mit allen natürlichen (z. B. Vegetation) und künstlichen Objekten (z. B. Bauwerke). Das DOM liegt in Form eines gleichmäßigen Rasters mit einer Rasterweite von 1m im Blattschnitt 2km x 2km vor. In das Land Brandenburg reicht ein Buffer von ca. 250m.
-
Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume.
-
Dreidimensionales Abbild der Erdoberfläche. Grundlegenden Höheninformationen maßstabsunabhängig in Form eines gleichmäßigen Rasters mit einer Rasterweite von 1m, erfasst mittels eines flugzeuggestützten Laserscan-Verfahrens.
-
Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum von EinzeleigentümerInnen (natürlichen Personen), von gemeinwohlorientierten EigentümerInnen, der Genossenschaften, von juristischen Personen und der Städtischen Wohnungsbaugesellschaften aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet.
-
Topographische Karte des Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Maßstab 1:20 000 mit umfangreichen Informationen zur Infrastruktur. Die BK20 ist als Farbausgabe und als farbreduzierte Variante erhältlich.
-
Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum der Genossenschaften aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet. Wichtige Besonderheiten bzw. Einschränkungen zur Interpretation der Daten sind unter "Inhaltliche Beschreibung" aufgeführt.
Geodatensuche Berlin