From 1 - 10 / 64
  • Statistische Zusammenfassung von "Status-Index" und "Dynamik-Index" im Verhältnis 3:2, Darstellung auf Ebene der Verkehrszellen (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007)

  • Das Landeskartenwerk Digitale Topographische Karte 1:10.000 visualisiert die amtlichen Geobasisdaten ATKIS und ALK im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt in unterschiedlichen Farbausprägungen. Die DTK10 wird zur Zeit nicht fortgeführt.

  • Sachdaten des räumlichen Bezugssystems im Maßstab 1 : 50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Stand 31.12.2005.

  • Die hier vorgelegte Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007 wertet sozio-strukturelle Daten für den Beobachtungszeitraum 31.12.2005 bis 31.12.2006 aus. Die räumliche Betrachtungsebene ist, wie bei den vorherigen Berichten auch, die Ebene der 338 Verkehrszellen (Vz) des Landes Berlin. Mit der Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007 wird das statistische Verfahren, mit dem die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst werden, neu konzipiert. Die bisherige Typisierung der Gebiete durch eine Clusteranalyse wird abgelöst durch ein Index-Verfahren, das die Abbildung der Veränderung von Gebieten über einen längeren Zeitraum ermöglicht. Ein besonderes Problem bei der Fortschreibung stellte die Veränderung der Arbeitslosen- und Sozialhilfestatistik durch die 2005 erfolgte Änderung der Sozialgesetzbücher dar. Hier mussten neue Indikatoren gebildet werden, die nach den Merkmalen "Arbeitslosigkeit" und "Transferbezug" differenziert werden. Dies hat u.a. auch zur Minimierung der Indikatoren von 17 auf nunmehr 12 geführt. Grundlage der neuen Analyse sind Daten zu 12 Indikatoren aus den Bereichen Mobilität und selektive Wanderungen, demografische Situation, Arbeitslosigkeit und Transferbezug. Jeweils 6 dieser Indikatoren werden zu einem Status-Index und jeweils 6 zu einem Dynamik-Index zusammengefasst. Der Status-Index und der Dynamik-Index bilden schließlich den Entwicklungsindex (im Verhältnis 3:2), der das positiv auffällige Quintil der Verkehrszellen (64 Vz ), das besonders negativ auffällige Dezil (32 Vz) und das nächstfolgende negativ auffällige Dezil (32 Vz) darstellt. Bei letzterem besteht Interventions- und Präventionsbedarf, bei vorletztem eindeutig Interventionsbedarf. Der Befund ist ähnlich dem des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2006: Die westlichen Innenstadtgebiete stellen, wie in der Vergangenheit auch, die problematischsten Gebietstypen Berlins dar. Dabei konnten sich Teile von Kreuzberg verbessern. Am östlichen Stadtrand haben sich in den Großsiedlungsgebieten negative Entwicklungstendenzen verstetigt und räumlich ausgeweitet. Dasselbe ist für die Gebiete in Siedlungen und Großsiedlungen des sozialen Wohnungsbaus in der westlichen Peripherie Berlins festzustellen. Die östlichen Innenstadtgebiete hingegen haben sich weiter stabilisiert.

  • Das Landeskartenwerk Digitale Topographische Karte 1:10.000 visualisiert die amtlichen Geobasisdaten ATKIS und ALK im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt

  • Veränderung des Anteils der deutschen Empfänger von Existenzsicherungsleistungen 2006 gegenüber dem Vorjahr in Prozentpunkten auf Ebene der Verkehrszellen (Dynamik 4) (Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007)

  • Nicht-arbeitslose Empfänger von Existenzsicherungsleistungen in Prozent der Einwohner 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume

  • Bewertung des Berliner Gebäudebestandes im Hinblick auf dessen Eignung zur Installation solartechnischer Anlagen

  • Bewertung des Berliner Gebäudebestandes im Hinblick auf dessen Eignung zur Installation solartechnischer Anlagen

  • Einwohner unter 18 Jahren mit ausländichen Eltern pro 100 Einwohner unter 18 Jahren 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume