From 1 - 10 / 61
  • Differenz der Zu- und Fortzüge (An- und Abmeldungen) in Prozent der Einwohner im Jahr 2006 auf Ebene der Verkehrszellen (Dynamik 2)(Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007)

  • Wasserhaushaltsgrößen einschl. Grundwasserneubildung und Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO (Sachstand 2012), für ca. 25 000 Block- und Blockteilflächen-Basis der Blockkarte des Informationssystems Stadt und Umwelt

  • Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche - Flurabstand

  • Summe der Zu-und Fortzüge (An- und Abmeldungen) in Prozent der Einwohner im Jahr 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume

  • Differenz der Zu- und Fortzüge (An- und Abmeldungen) in Prozent der Einwohner im Jahr 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume

  • Personen aus den EU-Staaten in Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume

  • Einwohner unter 18 Jahren mit ausländichen Eltern pro 100 Einwohner unter 18 Jahren 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume

  • Sachdaten des räumlichen Bezugssystems im Maßstab 1 : 50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU), Stand 31.12.2005.

  • Die Tabelle zeigt die reale Nutzung der bebauten Flächen, den Grün- und Freiflächenbestand, Flächentypen, Stadtstruktur und die Versiegelung. Raumbezug Block/Teiblockkarte ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt,III F) Stand 2005.

  • Differenz der Zu- und Fortzüge (An- Und Abmeldungen) von Kindern unter 6 Jahren in Prozent der EW unter 6 Jahren 2006 auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR), Darstellung der Planungsräume