From 1 - 10 / 17
  • Dargestellt werden die Handlungsräume der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere (Senatsbeschluss vom 30.10.2018). Die Identifizierung der Handlungsräume erfolgte auf Grundlage des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2017, des Sozialstrukturatlas 2013 und der Quote der Lernmittelbefreiung (Lmb) an Grundschulen.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Erfassungsstand 31.12.2017.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2023), Erfassungsstand 31.12.2024.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2020), Erfassungsstand 31.12.2021.

  • Flächenbezogene Informationen zu KWK-Anlagen in Bezug auf ihren Standort, Leistung und Stromeinspeisung.

  • Flächenbezogene Informationen zum Ausbaustand der Stromspeicher in Bezug auf die Anzahl der Anlagen und deren gesamte Leistung.

  • Bei den Daten handelt es sich um farbige Digitale Trueorthophotomosaike [TDOP], die aus dem digitalen Bildflug August 2013 entstanden sind. Die differenziell entzerrten und im Koordinatensystem ETRS89/UTM33 erstellten TDOP haben eine Bodenauflösung von 0,20 Meter bei einer Lagegenauigkeit von +/- 20 Zentimeter.

  • Auf Grundlage des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) 1:1000 wird die maximale Anzahl der Vollgeschosse farblich in sechs Klassen ausgeprägt.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015), Erfassungsstand 31.12.2019.

  • Einwohnerdichte in Einwohner/ha auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2022), Erfassungsstand 31.12.2023.