text/html
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.
-
Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand November 2000.
-
Emissionswerte SO2
-
Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2016
-
Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand April 2017.
-
Verkehrsbedingte Luftbelastung im übergeordneten Straßennetz 2002 und Trendberechnungen 2005 und 2010
-
Abgrenzung der Untersuchungsbereiche, um Beurteilungsunterlagen über die Festlegungsvoraussetzungen für städtebauliche Sanierungs- Entwicklungsmaßnahmen zu gewinnen.
-
Versiegelung von Block-,Blockteilflächen in 10 % Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (unbebauter Anteil) und ALK (bebauter Anteil) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5), Sachstand 2005. Diese Rasterkarte ist ein unkorrigiertes Zwischenergebnis der Versiegelungskartierung 2005. Dargestellt ist das Ergebnis der regelbasierten Klassifizierung der Satellitendaten (SPOT5-Szene, 5.Sept 2005).
-
Entwicklung der Luftqualität 1989 bis 2009: NOx-, SO2-, Feinstaub-Emissionen auf Grundlage eines 1x1km Rasters
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2012
Geodatensuche Berlin