text/html
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Flächennutzung auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2005).
-
In der Karte ist die Verbreitung der stratigraphischen Einheiten des Tertiärs und Quartärs im Untergrund dargestellt.
-
Wasserhaushaltsgrößen (Sachstand 1990) und Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 1990), Bearbeitungsstand Juni 1998.
-
Kennwerte zur Bodenchemie, zur Bodenphysik und zum Wasserhaushalt auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010), Bearbeitungsstand November 2012.
-
Flächennutzung auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Dezember 2000.
-
Stadtstruktur auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Februar 2004.
-
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2007
-
Flächennutzung auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Februar 2004.
-
Wasserhaushaltsgrößen (Sachstand 2001) und Eingangsparameter aus dem Modell ABIMO auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand Dezember 2003.
-
Verteilung der Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0 m NHN und für 20 m unter Geländeoberfläche. In dieser Tiefe unterhalb der neutralen Zone findet absolut keine jahreszeitlich Beeinflussung durch die Sonneneinstrahlung statt. Die Erwärmung vom Stadtrand zum Stadtzentrum ist auf anthropogene Beeinflussung zurückzuführen. Die Karte basiert auf Kriging-Interpolation von Messungen an 124 Grundwassermessstellen im Jahr 2010.
Geodatensuche Berlin