• Geodatensuche
  •  
  •  
  •  

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040

Aufgabe des StEP Wohnen 2040 ist es, den Wohnungsbaubedarf im Land Berlin bis 2040 zu ermitteln und daraufhin Wohnungsbaupotenziale im gesamten Stadtgebiet zu identifizieren, zu priorisieren und Schwerpunkträume abzugrenzen. Ziel ist, die städtebaulichen Voraussetzungen für eine ausreichende Wohnungsversorgung für die prognostizierte Bevölkerungsentwicklung in der Stadt sicherzustellen.

Im integrierten Plan 1 ist das räumliche Konzept der Stadtentwicklungspläne (StEP) Wohnen 2040 und Wirtschaft 2040 dargestellt und in den Kontext anderer Strategien eingebettet. Die Vorrangkulisse Innenentwicklung stellt Bau- und Gemeinbedarfsflächen des FNP dar, die in einem Umkreis von 1.000 m um bestehende, geplante oder zu prüfende Stationen des SPNV liegen.

Der Plan 2 des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2040 stellt die Wohnungsbaupotenziale ab 200 Wohneinheiten (WE) sowie die Neuen Stadtquartiere dar. Die Wohnungsbaupotenziale werden nach ihrer Zielstellung für den Wohnungsbau (Anzahl der WE) sowie ihrer zeitlichen Umsetzungsperspektive differenziert.

Der Plan 3 des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2040 stellt die 24 Neuen Stadtquartiere Berlins dar und ordnet jedem Stadtquartier eine Zielstellung eines Baubeginns zu. Die Neuen Stadtquartiere entwickeln die Siedlungsstruktur mit neuen Schwerpunkten weiter. Sie liegen in den strategischen Entwicklungsräumen und an wichtigen Siedlungsachsen Berlins. Die Standorte sind so gewählt, dass sie vorhandene Infrastrukturen nutzen, aber auch Impulse für deren Ausbau geben.

Auf dem Plan 4 des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2040 werden zum einen Räume dargestellt, für die im Jahr 2023 umsetzungsorientierte Innenentwicklungskonzepte (IEK) erstellt wurden und zum anderen Räume, für die ab 2024 solche erstellt werden sollen. Außerdem stellt der Plan nachrichtlich dar, für welche Räume bereits informelle Planungen mit ähnlicher Zielrichtung aus der jüngeren Vergangenheit vorliegen.

Der Plan 5 des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2040 zeigt auf, welche Wohnungsbaupotenziale ab 200 Wohneinheiten (WE) mindestens einen Anteil an Mietwohnungen von landeseigenen Wohnungsunternehmen, Wohnungs- und Baugenossenschaften oder anderen gemeinwohlorientierten Bauherrinnen und Bauherren oder geförderten Mietwohnungsbau Privater oder Potenziale auf landeseigenen Grundstücken enthalten.

Der Plan 6 des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2040 verdeutlicht den Gestaltungsraum Siedlung mit den Siedlungsachsen und Grünräumen. In diese Struktur sind Wohnungsbaupotenziale mit jeweils mehr als 500 Wohneinheiten (WE) eingebettet, die der Plan nachrichtlich darstellt.

Das Thema zeigt die Flächen der Vorrangkulisse Innenentwicklung, welche im Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 veröffentlicht wurden. Die Vorrangkulisse Innenentwicklung stellt Bau- und Gemeinbedarfsflächen des FNP dar, die in einem Umkreis von 1.000 m um bestehende, geplante oder zu prüfende Stationen des SPNV liegen.

Dargestellt werden Wohnungsbaupotenziale ab 200 Wohneinheiten (WE) aus dem Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040, differenziert nach ihrer Zielstellung für den Wohnungsbau (Anzahl der WE) sowie ihrer zeitlichen Umsetzungsperspektive.

Dargestellt werden Wohnungsbaupotenziale ab 200 Wohneinheiten (WE) aus dem Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040, differenziert nach Potenzialen für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau und Sonstige Wohnungsbaupotenzialen.

Das Thema zeigt die 24 Neuen Stadtquartiere, welche im Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 veröffentlicht wurden, differenziert nach deren Zielstellung eines Baubeginns.

Das Thema zeigt die Räume mit bestehenden und geplanten Konzepten der Innenentwicklung, welche im Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 veröffentlicht wurden.

Simple

Identification info

Date (Creation)
2024-08-23
Date (Publication)
2025-04-10
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.be.csw/782c7903-1707-30ae-95f9-9093e6163428
Presentation form
Digital table
pointOfContact
  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin - Fr. Rießelmann
+49-30-90173-5833
pointOfContact
  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin - Hr. Pieles
+49-30-90173-5855
Maintenance and update frequency
As needed
Theme
  • Karten

  • Geodaten

  • Berlin

  • Stadtentwicklung

  • Stadtentwicklungsplan

  • Stadtentwicklungsplan Wohnen 2040

  • Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040

  • StEP

  • Wohnen

  • StEP Wohnen

  • StEP Wohnen 2040

  • Gesamtstädtische Einordnung

  • Große Wohnungsbaupotenziale

  • Wohnungsbaupotenziale

  • Wohnungsneubaupotenziale

  • Stadtquartiere

  • Neue Stadtquartiere

  • Kleinteilige Innenentwicklung

  • Wohnungsbau

  • Gemeinwohlorientierter Wohnungsbau

  • Berliner Umland

  • Stadt-Umland-Entwicklung

  • Schlüsselprojekte der Stadtentwicklung

  • Zentrentragende Stadträume

  • Vorrangkulisse

  • Innenentwicklung

  • Wohnungsbaupotenziale

  • Fertigstellungshorizont

  • Gemeinwohlorientierung

  • Ausgewählte Wohnungsbaupotenziale

  • Konzepte der Innenentwicklung

  • Zentrale Umlandverbindungen

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Für die Nutzung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 anzuwenden. Die Lizenz ist über https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 abrufbar.

Other constraints

{ "id": "dl-zero-de/2.0" , "name": "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0" }

Service Type
download
Service Version

OGC:WFS 1.0.0

Service Version

OGC:WFS 1.1.0

Service Version

OGC:WFS 2.0.0

N
S
E
W
thumbnail


Extent type code
Yes
Geographic identifier
110000000000
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name

GetCapabilities

Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://gdi.berlin.de/services/wfs/step_wo_2040
Distribution format
  • Text/HTML ( 4.01 )

OnLine resource
GetCapabilities Aufruf des WFS mit maschinenlesbarer Antwort
OnLine resource
Inhaltliche Beschreibung
OnLine resource
Technische Beschreibung
Hierarchy level
Service
Other

Dienst

File identifier
6e11830a-a450-3ef2-ad77-36d54657f3fd XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 Dienst

Date stamp
2025-04-09T14:51:12
Metadata standard name

ISO 19115/19119 – BE

Metadata standard version

1.0.0

pointOfContact
  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
+49-30-90139-5257
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/fis-broker/
 
 

Overviews

overview
Vorschaugrafik

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords

Ausgewählte Wohnungsbaupotenziale Berlin Berliner Umland Fertigstellungshorizont Gemeinwohlorientierter Wohnungsbau Gemeinwohlorientierung Geodaten Gesamtstädtische Einordnung Große Wohnungsbaupotenziale Innenentwicklung Karten Kleinteilige Innenentwicklung Konzepte der Innenentwicklung Neue Stadtquartiere Schlüsselprojekte der Stadtentwicklung StEP StEP Wohnen StEP Wohnen 2040 Stadt-Umland-Entwicklung Stadtentwicklung Stadtentwicklungsplan Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 Stadtentwicklungsplan Wohnen 2040 Stadtquartiere Vorrangkulisse Wohnen Wohnungsbau Wohnungsbaupotenziale Wohnungsbaupotenziale Wohnungsneubaupotenziale Zentrale Umlandverbindungen Zentrentragende Stadträume

Provided by

logo
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •