• Geodatensuche
  •  
  •  
  •  

Versorgungsbereiche Gebäudewärme und überwiegende Heizungsarten 2000 (Umweltatlas)

In der Karte wird eine Auswahl bedeutender Heizkraft- und Heizwerke mit einer Wärmeleistung von je mehr als 20 MW dargestellt.

Diese 34 Anlagen gehören nach der 4. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung zur sogenannten Gruppe01 (Wärmeerzeugung, Bergbau, Energie),

deren Anzahl seit 1989 von 954 auf 243 (Stand 2000) zurückgegangen ist.

Dieser der Rückgang ist sehr deutlich. Hierbei handelt es sich aber oft nicht um Stillegung von Anlagen, sondern um

Brennstoffumstellungen, beispielsweise von Kohle oder Erdöl auf Erdgas. Durch diese Umrüstung fallen die Anlagen wegen der

geringeren Schadstoffemissionen oft aus der Genehmigungspflicht und werden nicht mehr der Verursachergruppe Industrie, sondern dem Hausbrand

zugeordnet. Damit sind sie dann in der Karte überwiegende Hezungsarten (Umweltatlas Berlin) als nicht genehmigungsbedürtige

Anlagen berücksichtigt.

Die Karte verdeutlicht die auch im Kraftwerksbereich in den letzten Jahren vorgenommenen Angleichungen beim Energieträgereinsatz

zwischen "westlichen" und "östlichen" Standorten. Lediglich das Heizkraftwerk Klingenberg fällt noch durch den überwiegenden

Einsatz von Braunkohle auf. Das "Rückrat" des Energieträgereinsatzes in den Berliner Kraftwerken stellen Steinkohle und Erdgas.

Größter Fernwärmeversorger in Berlin ist die BEWAG, die über ein Rohrleitungssystem von mehr als 1100 km Länge

verfügt und ein Versorgungsgebiet von rund 100 km² abdeckt.

Daneben existieren jedoch auch etliche dezentrale Inselnetze, wie etwa das seit den 20er Jahren bestehender Versorgungsgebiet des

Fernheizwerkes Neukölln. Weitere dezentrale ältere Lösungen sind die Fernwärmenetze des Märkische Viertel in

Reinickendorf und für die Gropiusstadt in Neukölln (HKW Rudow).

Mit dem Einsetzen der klimaschutz- und energiesparbezogenen Diskussion seit etwa Mitte der achtziger Jahre nahm auch der Ausbau der

verbrauchsnahen Kraftwärmekopplung durch Blockheizkraftwerke stark zu. Es entstanden und entstehen weiterhin zahlreiche weitere

Nahwärmesysteme mit eigenen Heizwerken oder Blockheizkraftwerken unterschiedlicher Betreiber.

Simple

Date (Creation)
2004-11-01
Date (Publication)
2004-11-01
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.be.csw/7bf52b0f-aa61-33e8-b6f7-8c664eb2a3bd
Presentation form
Digital table
pointOfContact
  Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin - Hr. Dr. Kerschbaumer
+49-30-9025-2146
Theme
  • Berlin

  • Heizwerke

  • BImSchG

  • 11.BImSchV

  • Fernwärme

  • Kraft-Wärme-Kopplung

  • 4.BImSchV

  • Heizöl

  • Heizkraftwerke

  • Karten

  • Wohnraumbeheizung

  • Energie

  • Energieträger

  • Gas

  • Sachdaten

  • Heizenergie

  • Brennstoffe

  • Kohle

  • KWK

  • Klimaschutz

  • Genehmigungsbedürftige Anlagen

  • Umweltatlas

  • Geodaten

  • Feuerungsanlagen

  • Emissionen

Spatial scope
  • Regional
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Für die Nutzung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 anzuwenden. Die Lizenz ist über https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 abrufbar.

Other constraints

{ "id": "dl-zero-de/2.0" , "name": "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0" }

Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Structure
N
S
E
W
thumbnail


Extent type code
Yes
Geographic identifier
110000000000
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25833
Distribution format
  • text/html ( 4.01 )

    Specification

    keine Angabe

OnLine resource
Darstellungsdienst - Brennstoffeinsatz bedeutender Heiz- und Kraftwerke 2000 (Umweltatlas) (WMS)
OnLine resource
Darstellungsdienst - Versorgungsanteile der einzelnen Energieträger 2000 (Umweltatlas) (WMS)
OnLine resource
Darstellungsdienst - Versorgungsbereiche Gebäudewärme: Fernwärme 2000 (Umweltatlas) (WMS)
OnLine resource
Darstellungsdienst - Versorgungsbereiche Gebäudewärme: Gas 2000 (Umweltatlas) (WMS)
OnLine resource
Darstellungsdienst - Versorgungsbereiche Gebäudewärme: Heizöl 2000 (Umweltatlas) (WMS)
OnLine resource
Darstellungsdienst - Versorgungsbereiche Gebäudewärme: Kohle 2000 (Umweltatlas) (WMS)
Hierarchy level
Dataset
Statement

Daten aus der Berliner Verwaltung

File identifier
5393f7b9-7f0e-3c16-9cc7-b30cb2066234 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-03-06T12:33:34
Metadata standard name

ISO 19115/19119 ? BE

Metadata standard version

1.0.0

pointOfContact
  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
+49-30-90139-5257
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/fis-broker/
 
 

Overviews

overview

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords

11.BImSchV 4.BImSchV BImSchG Berlin Brennstoffe Emissionen Energie Energieträger Fernwärme Feuerungsanlagen Gas Genehmigungsbedürftige Anlagen Geodaten Heizenergie Heizkraftwerke Heizwerke Heizöl KWK Karten Klimaschutz Kohle Kraft-Wärme-Kopplung Sachdaten Umweltatlas Wohnraumbeheizung

Provided by

logo
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •